Welches homöopathische Mittel hilft bei "Nässendes Ekzem"? Welche Globuli helfen?
Folgende homöopathische Mittel passen zum Themenkomplex "Nässendes Ekzem":
-
Klein- und Schulkinder
Das betroffene Kind hat eine sehr empfindliche Haut.
Die Stelle wird rot und wund durch geringste Reibung.
Das Kind hat ein Ekzem auf der Kopfhaut, hinter den Ohren und am Haaransatz.
Es besteht ein starker Juckreiz, in der Nacht kommt es zum Brennen.
Der Betroffene ist blass, er hat ein eingefallenes Gesicht mit Augenringen.Verschlechterung durch Ausziehen, durch Zitrusfrüchte, sowie durch eine Reibung durch Kleider.
Oleander D12
Eine Tablette oder drei Globuli einmal täglich (am Morgen), bis es zu einer Besserung kommt.
-
Klein- und Schulkinder
Es besteht ein unerträglicher Juckreiz des Ekzems.
Der Betroffene muss stark frieren.
Er hat eine große Empfindlichkeit gegenüber kalter Luft.
Der Kopf des Kinds ist mit weißen Schuppen und einer dicken Krusten belegt, unter denen sich Eiter ansammelt.
Es gibt einen Ausschlag nach einer Impfung.
Der Betroffene hat Verlangen nach Schinken und fetten Speisen.
Das Kind hat eine brennende Zunge.
Es möchte häufig in den Ohren bohren.Verbesserung in frischer Luft.
Verschlechterung durch Bettwärme, durch sich waschen, durch Baden, durch kalte Luft, in der Nacht, durch warme Speisen, durch berührt werden, sowie durch Bewegung.
Mezereum D 12
Eine Tablette oder drei Globuli einmal täglich (am Morgen), bis es zu einer Besserung kommt.
-
Klein- und Schulkinder
Das betroffene Kind hat eine ungesunde Haut.
Die Haut ist sehr trocken, rau, und rissig.
Es beginnt bei der kleinsten Verletzung zu eitern.
Das Kind hat einen nässenden, juckenden, übelriechenden Ausschlag auf der Kopfhaut.
Es ist ein nässender Ausschlag mit Krustenbildung hinter den Ohren.
Der Betroffene hat ein feuchtes Ekzem in den Knie- und Ellenbeugen, Leisten, sowie im Nacken, mit klebrigen, honigartigen Absonderungen.
Der Betroffene reagiert empfindlich auf Kälte.Verbesserung in der frischen Luft (aber nicht bei kaltem Wind), durch Essen, sowie durch lockere Kleidung.
Verschlechterung durch kalten Wind, in der Nacht, durch Bettwärme, sowie bei einem leeren Magen.
Graphites D 12
Eine Tablette oder drei Globuli einmal täglich (am Morgen), bis es zu einer Besserung kommt.
-
Klein- und Schulkinder
Die Haut ist trocken, sehr empfindlich, rau, rissig und lederartig.
Die Risse bluten leicht.
Bereits die kleinste Hautverletzung beginnt zu eitern.
Es entstehen dicke, grünliche Krusten.
Es kommt zum Brennen und einem Juckreiz (besonders am Tag).
Es gibt eine Rötung.
Das betroffene Kind hat die Ekzeme häufig an den Fingern, den Fingerspitzen, der Handinnenfläche oder hinter den Ohren.
Die Beschwerden treten jeden Winter auf.
Der Betroffene ist oft hungrig, aber trotzdem schlank.
Es kommt zum Stuhlgang kurz nach der Mahlzeit.
Das Kind hat eine Abneigung gegenüber fettigen Speisen.
Es kommt zur Übelkeit beim Autofahren (Reisekrankheit).Verbesserung im Sommer, durch warme Luft, sowie durch trockenes Wetter.
Verschlechterung im Winter, durch Feuchtigkeit, beim Autofahren, durch Essen (Kohl), sowie durch Emotionen (Furcht etc.).
Petroleum D 12
Eine Tablette oder drei Globuli einmal täglich (am Morgen), bis es zu einer Besserung kommt.
-
Klein- und Schulkinder
Der Betroffene hat Ekzeme in der Kindheit.
Das Kind hat ein Ekzem auf der Kopfhaut.
Es besteht ein dicker Schorf, aus dessen Rissen zäher, gelber Eiter austritt, wodurch es zur Verfilzung der Haare kommen kann.
Das Kind hat einen Ausschlag über Gesicht und Kopf mit Brennen und Juckreiz.
Der Urin riecht wie Katzenurin.Verschlechterung in der Nacht und im Winter.
Viola tricolor D 12
Eine Tablette oder drei Globuli einmal täglich (am Morgen), bis es zu einer Besserung kommt.