Cicuta, der Wasserschierling, wird in der Schulmedizin gelegentlich verwendet, um Gicht zu behandeln. Die frische Wurzel der Pflanze ist extrem giftig und verursacht Symptome wie bei einer Strychninvergiftung, u. a. Krämpfe, starker Speichelfluss, Schwitzen und Hyperventilation. Der Wasserschierling wächst in Europa, Sibirien, den USA und Kanada.
Verwendung finden in der Homöopathie Teile der frischen Wurzel, allerdings so stark verdünnt, dass es zu keiner Vergiftung kommen kann. Cicuta virosa wird in der Homöopathie allerdings nicht so oft eingesetzt. Zur Selbstbehandlung werden die Potenzen D6 und D12 empfohlen. Niedrigere Potenzierungen, z. B. D3 oder kleiner sind verschreibungspflichtig!
Cicuta eignet sich bei Zuckungen und spastischen Zuckungen, insbesondere wenn der Kopf dabei nach hinten gebogen wird, zum Beispiel auch bei Epilepsie, Meningitis, Eklampsie, Lähmungen oder bei Nachwirkungen von Kopfverletzungen.
Die Betroffenen haben ein starkes Verlangen, ungenießbare Dinge wie z. B. Kreide zu essen.
Häufig eingesetzt im Bereich
Zentrales Nervensystem, Herz, Haut.
Schwindelgefühle, Epilepsie und Krämpfe, Zuckungen, Lähmungen
<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt.
(Javascript vorausgesetzt!)
Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!
Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!