Lobelia inflata, die aus dem indianischen Tabak gewonnen wird, wird in der Homöopathie eher selten eingesetzt.
Die am häufigsten verwendeten Potenzen sind D4 bis D12.
 Bewährt bei: 
 Reizhusten
 Bronchialasthma 
 Reizzuständen des Vagusnervs
 Magenkrämpfen
Hinweis: Dieses Mittel ist ein bewährtes Heilmittel zur Nikotinentwöhnung.
-  Der Betroffene hat Probleme durch Übelkeit und Erbrechen.
-  - hat einen Kollaps.
-  - hat eine Verengung in den Bronchien, dazu Übelkeit.
-  Die betroffene Person hat eine Enge in der Brust.
 
-  - hat eine erschwerte Ausatmung.
 
-  - hat Atembeschwerden und Husten bei Anstrengungen.
 
-  - hat eine starke Kurzatmigkeit.
 
-  - leidet unter Übelkeit aufgrund von angestrengtem Atmen.
 
-  - hat ein blasses oder bläuliches Aussehen.
 
-  - hat kühlen Schweiß.
 
-  - leidet unter Schwangerschaftserbrechen.
 
-  - hat Angstgefühle und Furcht.
Hauptanwendungsgebiete von Lobelia inflata
Trockener Reizhusten, Engegefühl in der Brust mit Atemnot
 Das Leiden wird verschlechtert durch
 Das Leiden wird verschlechtert durch 
 - 
Am Morgen
- 
Kälte
 Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
 Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten Das Leiden wird verbessert durch
Das Leiden wird verbessert durch  Beispiele zur Selbstbehandlung
 Beispiele zur Selbstbehandlung