Luffa, das Kürbisschwämmchen, hat eine besondere
Wirkung auf die Nasenschleimhäute.
Allerdings haben verschiedene Potenzen auch eine verschiedene
Wirkung.
Bewährt bei:
Hausstaubmilbenallergie und Schimmelpilzallergie
Heuschnupfen
Allergie gegen Tierhaare
Hinweis: Wichtiges Heilmittel, wenn Allergien immer mit einer Nasennebenhöhlenentzündungen in Verbindung stehen.
- Die betroffene Person hat stets wiederkehrende Stirnkopfschmerzen.
- - leidet unter einer Mundtrockenheit.
- - hat zähen Schleim im Rachen und in der Nase, besonders am Morgen und am Vormittag.
- - hat Schleim, der sie zum Räuspern zwingt, es brennt im Hals.
- - leidet unter dünnflüssigem Nasenschleim mit regelrechten Niesanfällen.
- - hat ein Brennen im Rachen.
Luffa D4
Hilft bei einem chronischen, trockenen Schnupfen oder
bei trockenen Nasenschleimhäuten, manchmal kombiniert
mit einer Schorfbildung.
- Der Betroffene empfindet zu trockene Luft als unangenehm.
- Die Beschwerden bessern sich bei einer höheren Luftfeuchtigkeit.
Luffa D6
Reguliert den Sekretfluss.
Bewährt bei Stockschnupfen, verstopfter Nase mit
dickem schleimigem Sekret und Nebenhöhlenentzündung.
Luffa D12
Mindert den Sekretfluss.
Bewährt bei Fließschnupfen mit dünnflüssigem
Sekret und Heuschnupfen.
Anwendungsgebiete von Luffa
Luffa
Schwamm
Das Leiden wird verschlechtert durch
-
Warme oder trockene Luft
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung