Acidum benzoicum ist ein Destillat aus Styraxharz.
Acidum benzoicum wird in der Homöopathie bei Rheuma
und Herzentzündungen eingesetzt.
Auch für Menschen, die an schmerzhaften Gichtknoten
leiden, ist Acidum benzoicum besonders hilfreich. Es
hilft auch bei durch Bakterien verursachten Infektionen,
bei Gelenk- und Muskelrheuma, bei Herzbeschwerden und
einer Nierenreizung.
Acidum benzoicum passt besonders zu Menschen, die einerseits schnell erregbar sind und unter Schlaflosigkeit leiden, andererseits aber auch träge sind und ständig müde sind.
Sie denken oft an das eigene Unglück und das Leid anderer Menschen, sind empfindlich gegen Lärm, besonders wenn sie unter der Menière-Krankheit (eine Störung des Innenohrs) leiden.

Babys werden gerne aufgenommen und im Arm gehalten, wollen nicht mehr abgelegt werden.
Wandernde Schmerzen sind typisch für dieses Mittel, also z. B. Schmerzen, die von den Beinen zu den inneren Organen wandern, besonders zum Herzen hin, und die dann auf die Gelenke der Extremitäten ausstrahlen.
Andere Symptome sind knackende Gelenke, dazu Rötungen und Schwellungen, wie bei Gicht, dazu scharfe, reißende Schmerzen in den Gelenken der großen Zehe.
- Der Urin ist dunkel bis dunkelrot und riecht nach Ammoniak.
- Der Betroffene:
- hat rheumatische Beschwerden
- - hat einen hohen Harnsäurespiegel
- - hat eine Neigung zur Gicht, besonders in den Knien
- - hat knackende und knirschende Gelenke, sie schmerzen stechend und ziehend
- - hat rote, geschwollene Gelenke
- - hat Husten, zusammen mit grünlichem Auswurf
- - ist müde und matt
- - verträgt keinen Wein, der sich negativ auf die Gicht auswirkt
- - Inkontinenz bei Nacht
- - schaumige, weiße Stühle, die schlecht riechen
Anwendungsgebiete von Acidum benzoicum
Das Leiden wird verschlechtert durch
-
Im Freien
-
Wetterwechsel
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung