Acidum hydrocyanicum, das aus Blausäure hergestellt wird, verwendet man in der Homöopathie oft bei Epilepsie, bei Schlaganfall und Kollaps.
Überwiegend verwendet werden die Potenzen D4 bis D12.
Das homöopathische Mittel Acidum hydrocyanicum hilft zum Beispiel bei einer Atemnot, kollapsartigen Zuständen, gegen Epilepsie oder bei einem Herzinfarkt.
Acidum hydrocyanicum hat als Ausgangssubstanz die wohl bekannte Blausäure, die einen hochgradig giftigen Stoff darstellt. Schon 50 mg Blausäure können eine tödliche Wirkung auf uns haben.
Die Blausäure fällt durch ihren typischen mandelähnlichen Duft auf. In der Tat haben auch die Bittermandeln etwas Blausäure in sich, so dass der Verzehr nicht empfohlen werden kann. Dieses homöopathische Heilmittel, das Acidum hydrocyanicum, oder auch mit Hydr-a. abgekürzt, wird überwiegend zur Behandlung von folgenden Krankheiten und Beschwerden verwendet:
Eine Atemnot aufgrund von einer andauernden Kurzatmigkeit, Stillstand der Atmung im Schlaf, einer so genannten Apnoe, Kollapszuständen sowie Ohnmachtsanfälle. Auch bei Epilepsie als auch bei Erkrankungen und Beschwerden mit dem Herzen, zum Beispiel durch eine Angina pectoris, nach einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt.
Dieses homöopathische Heilmittel wird eingesetzt, wenn die Atmung erschwert wird, zum Beispiel durch einen chronischen trockenen Husten, der in der Kehle intensiv brennt und kratzt, besonders in der Nacht. Bei solchen Hustenanfällen treten dann auch Schmerzen in der Brust auf, sodass die betroffene Person aufhört zu atmen, weil es so weh tut.
- Der Betroffene hat einen schweren Kollaps.
- - fürchtet den herannahenden Tod, bekommt einen Kollaps.
- - fällt durch unterbrochenes Sprechen auf.
- - hat wilde Delirien, die Person wirft sich von Seite zu Seite und beißt auch um sich.
- Die Augen sind ängstlich und hervorstehend, die Person hat kleine Pupillen, ihr Puls ist schneller als normal.
- Die Person hat Angst vor nur eingebildeten Schwierigkeiten. Alles erscheint schwierig.
- - hat heftige betäubende Kopfschmerzen.
- - hat Störungen, als ob das Gehirn in Flammen stehe.
- - hat ein Gefühl, als ob sich alles um sie herum zu langsam bewegt.
- Druck auf die rechte Seite der Stirn, bis an Hinterkopf ziehend und den Nacken hinunter.
- Die Person hat Schmerzen im Hinterkopf sowie den Nacken hinunter. Schmerzen im Hinterkopf und Stirn, bis in die Nebenhöhlen, schlimmer auf der rechten Seite.
- - hat Schaum vor dem Mund, eine kalte Zunge. Das Trinken geschieht gut hörbar.
- Die Atmung ist laut und aufgeregt. Der Puls ist unregelmäßig, kaum zu spüren.
- Die Person hat kalte Gliedmaßen. Stirn und Gesicht sind kalt und trocken.
-
Hauptanwendungsgebiete von Acidum
hydrocyanicum
Epilepsie, Schlaganfall und Kollaps
Anwendungsgebiete von Acidum hydrocyanicum
Das Leiden wird verschlechtert durch
Verschlimmerung der Beschwerden
Am Nachmittag und am Abend.
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung