Adlumia verwendet man in der Homöopathie oft bei Leberschwäche, bei Gicht und bei Nierensteinen. Adlumia fungosa setzt man auch ein, wenn im Zuge von Lebererkrankungen der Harnsäuregehalt im Blut ansteigt.
Die am häufigsten verwendeten Potenzen sind D4 bis D12.

Bewährt bei:
Erhöhten Harnsäure- und / oder Cholesterin- und Leberwerten
Leberfunktionsstörung
Gicht
- Der Betroffene:
- - hat eine weiß belegte Zunge.
- - leidet unter Meteorismus.
- - hat Schmerzen in der Lebergegend.
- - leidet unter schmerzhaften Gelenken.
- - leidet unter einem Druck im oberen Bauchbereich.
- - hat ein Völlegefühl.
- - hat Blähungen.
Hauptanwendungsgebiete von Adlumia
Leberschwäche, bei Gicht und bei Nierensteinen
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung