Antimonium tartaricum hilft gegen Husten mit lautem
Rasseln und Völle in der Brust, aber spärlichem
Auswurf.
Die Beschwerden verschlimmern sich bei Hitze, bzw. im
warmen Zimmer.
Leitsymptome
- Der Betroffene hat eine Lungenerkrankung, dazu einen Katarrh und einen sehr starken Blutandrang.
- - hat in seiner Brust ein rauhes lautes Rasseln.
- - hat einen feuchten und rasselnden Husten, es bildet sich aber nur wenig Auswurf, der abgehustet wird.
- Bei älteren Betroffenen kommt es oftmals zu einer Bronchitis und Husten, besonders in den kalten Monaten.
- - ist geschwächt, Krankheit ist im Endstadium, Atmung ist gefährdet, Puls ist schwach -> Arzt rufen!!!
- - hat ein überwältigendes Schlafbedürfnis während eines Hustens oder einer Bronchitis.
- - hat eine Zyanose (blaue Verfärbung der Haut) während einer Atemwegserkrankung, besonders sind die Lippen betroffen.
- - ist abgezehrt und entkräftet.
- - hat eingefallene Gesichtszüge, es bildet sich kalter Schweiß auf seiner Stirn.
- - hat eine gequälte, angestrengte Atmung. Es blähen die Nasenflügel auf.
- Neugeborene haben Atemwegsbeschwerden.
- - hat Keuchhusten oder Tuberkulose.
- - hat eine dick belegte, weiße Zunge mit einem deutlichen roten Rand.
- - hat Windpocken oder pustelige Ausschläge, in Verbindung mit einem choleraartigen Durchfall.
- - hat ein durch große Höhen verursachtes Lungenödem oder Gehirnödem.
- - hat in akutem Krankheitsfall ein starkes Verlangen nach saueren Dingen, also etwa nach sauren Äpfeln oder Zitronen.
Anwendungsgebiete von Antimonium tartaricum
Ant-T.
Mineral
Erscheinungsbild des Betroffenen
-
Aufrechtes Sitzen
-
Aufenthalt im Freien
-
Erbrechen
-
Aufstossen
-
Aufsitzen
-
Auswurf
Das Leiden wird verschlechtert durch
-
Milch
-
Schwüles feuchtes Wetter
-
Im Herbst
-
Hitze
-
Wärme
-
Am Abend
02.10.2008
Beispiele zur Selbstbehandlung