Arnica ist das wichtigste Mittel bei Verletzungen oder Unfällen und dadurch entstandenen Schocks sein. Es sollte deshalb das erste Mittel bei Verstauchungen, Blutungen, Prellungen, bei Überanstrengung und einem Muskelkater sein. Aber auch bei Verrenkungen, leichten Blutungen, Wunden aller Art, auch bei Wundliegen und bei Zahnbehandlungen kann es eingesetzt werden.
Arnica setzt man z. B. nach Unfällen, nach Operationen, nach einer Entbindung und bei Fieber ein.
Der "typische" Arnica-Patient verleugnet
die Schwere seiner Beschwerden, ist mürrisch, leicht
reizbar und ist am liebsten alleine. Er ist oft
kräftig und muskulös, hat oft ein sehr rotes Gesicht.
Arnica montana hilft u. a. bei Zahn- und Zahnfleischproblemen, Zahnschmerzen,
blutendem Zahnfleisch.
Bei Gelenk-, Muskelschmerzen, wie z. B. Verstauchungen,
Krämpfen, Zerrungen, einer Arthritis, einer Quetschung,
aber auch bei Muskelkater.
Bei Fieber, bei dem der Körper kalt ist, dazu ein
heißer Kopf. Der Betroffene ist erschöpft,
kann seine Blase nicht mehr richtig kontrollieren. Sein
Schweiß riecht nach faulen Eiern.
Bei Hautproblemen, wie trockene Haut, Schwellungen oder
Verhärtungen nach Insektenstichen.
Passt zu Personen, die ihre Symptome verharmlosen.
Häufig eingesetzt im Bereich
Muskel, Bindegewebe, Gefäße, Herz, Magen-Darm, Haut, Hauptmittel bei traumatischen Störungen.
Bewährt bei:
Stumpfen Verletzungen
Blutungen
Rosacea
Folgen eines Schlaganfalles
Nach Operationen
Couperose
Tinnitus
Hohem Blutdruck
Pflanzlich
<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt.
(Javascript vorausgesetzt!)
Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!
Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!