Griechische und arabische Ärzte haben bereits in der Antike mit Berberis-Anwendungen gearbeitet. Die Pflanze stammt aus dem europäischen Raum, ist aber weltweit verbreitet. Sie wächst in lichten Wäldern und auf kalkhaltigen Hügeln in Gebüschen. Charakteristisch sind ihre roten Beeren. Berberis wird auch als Zierstrauch in Gärten angepflanzt.
Das homöopathische Mittel Berberis wird aus der
Wurzelrinde des Sauerdornstrauches hergestellt. Eingesetzt
wird es bei Verdauungsbeschwerden, Beschwerden der Ausscheidungsorgane,
aber auch bei Nierenleiden oder juckenden Entzündungen
der Haut.
So hilft Berberis aber auch bei Harnwegsinfektionen,
insbesondere bei brennenden Schmerzen in der Harnröhre
oder wenn die Schmerzen sehr weit in alle Richtungen
ausstrahlen. Berberis vulgaris hilft zudem bei Gicht,
Hauterkrankungen und rheumatischen Beschwerden.
Häufig eingesetzt im Bereich
Niere und ableitende Harnwege, Leber, Gallenblase.
Bewährt bei:
Gicht
Rheumatischen Erkrankungen
Harnwegsinfektionen
Akne
Nesselsucht
Deutscher Name
Pflanzlich
Berb.
Acidum nitricum hilft z. B. bei Warzen, die groß,
feucht, manchmal blutend sind, sie schmerzen leicht
bis stark. Ebenso kann man dieses Mittel bei Warzen
am After einsetzen, oder bei Hämorrhoiden und Analfissuren, die brennen, schmerzen und bluten.
Auch bei Hautproblemen, wie bei einer aufgeplatzten Haut,
wunden Brustwarzen z. B. beim Stillen, bei Akne, bei
Furunkeln, Mitessern und bei Hautgeschwüren kann dieses Mittel helfen. Übermäßiges Schwitzen, Mundgeschwüre und Katarrh mit gelblichem,
brennendem Schleim und wunden Nasenlöchern sind ein weiteres Einsatzgebiet. Zudem ist es gegen Blutungen einsetzbar.
<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt.
(Javascript vorausgesetzt!)
Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!
Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!