Griechische und arabische Ärzte haben bereits in der Antike mit Berberis-Anwendungen gearbeitet. Die Pflanze stammt aus dem europäischen Raum, ist aber weltweit verbreitet. Sie wächst in lichten Wäldern und auf kalkhaltigen Hügeln in Gebüschen. Charakteristisch sind ihre roten Beeren. Berberis wird auch als Zierstrauch in Gärten angepflanzt.
Das homöopathische Mittel Berberis wird aus der
Wurzelrinde des Sauerdornstrauches hergestellt. Eingesetzt
wird es bei Verdauungsbeschwerden, Beschwerden der Ausscheidungsorgane,
aber auch bei Nierenleiden oder juckenden Entzündungen
der Haut.
So hilft Berberis aber auch bei Harnwegsinfektionen,
insbesondere bei brennenden Schmerzen in der Harnröhre
oder wenn die Schmerzen sehr weit in alle Richtungen
ausstrahlen. Berberis vulgaris hilft zudem bei Gicht,
Hauterkrankungen und rheumatischen Beschwerden.
Häufig eingesetzt im Bereich
Niere und ableitende Harnwege, Leber, Gallenblase.
Bewährt bei:
Gicht
Rheumatischen Erkrankungen
Harnwegsinfektionen
Akne
Nesselsucht
- Der Betroffene hat einen häufigen Harndrang.
- Die Harnröhre brennt.
- Der Urin ist schleimig und rötlich.
- Der Betroffene hat anhaltende Nierenschmerzen oder Rückenschmerzen.
- - ist schwach, bleich, hat dunkle Augenringe.
- - hat ein Gefühl von Zerschlagenheit und Schwäche.
- - hat Schmerzen in allen Gliedern, Muskeln und Gelenken.
- - hat Nieren-, Gallen- und Blasenleiden, dazu Schmerzempfindungen in der Lebergegend.
- - hat kolikartige bis stechende Schmerzen, die in andere Körperregionen ausstrahlen.
- - hat Neuralgien in allen möglichen Körperregionen.
- - hat Nierensteine, dazu stechende Schmerzen, die ausstrahlen.
- - hat Schmerzen, die von den Harnleitern hin zu den Hoden, zur Harnröhre oder zu den Oberschenkeln ausstrahlen.
- - hat Blasenschmerzen, dazu starken Harndrang, es bessert sich durch Bewegung.
- - hat Kreuzschmerzen, auftretend mit plötzlichen stechenden Schmerzen, die zur Hinterseite der Oberschenkel strahlen.
- - hat eine wandernde Arthritis.
- - hat plötzliche und schmerzende Stiche in seinen Extremitäten.
- Die betroffene Person hat Bauchschmerzen.
- - leidet unter brennenden und schneidenden Schmerzen beim Urinieren.
- - hat wechselnden Stuhlgang.
- - hat große Übelkeit.
- Es besteht eine Neigung zu Steinleiden in den Nieren und / oder auch in der Galle.
- Die betroffene Person hat starken Harndrang.
- - leidet unter rheumatischen Schmerzen, dazu Steifheit und ein typisches Zerschlagenheitsgefühl, er ist allgemein Schwach.
- - hat einen ziegelroten Satz im Urin.
- - leidet unter stechenden Schmerzen im Nierenbereich, die bis in die Blase strahlen.
Deutscher Name
Pflanzlich
Berb.
Das Leiden wird verschlechtert durch
-
Anstrengung
-
Stehen und Sitzen
-
Erschütterung
-
Bewegung

Beispiele zur Selbstbehandlung