Calendula, die Ringelblume, ist in der Kräuterheilkunde ein beliebtes Mittel bei Verletzungen. Ebenso wirkt sie auch in homöopathischen Dosen. Calendula wird eingesetzt bei Wunden, besonders wenn sie eitern oder schlecht verheilen. Auch bei Beschwerden, die bei schlechtem Wetter schlimmer werden oder bei einer Empfindlichkeit gegen Kälte ist Calendula hilfreich.
Häufig eingesetzt im Bereich
Haut.
Bewährt bei:
Nach einer Geburt mit einem Dammriss
Offenem Bein
Risswunden
Schürfwunden
Deutscher Name
Calen.
Urtinktur - D4