In vielen Gebieten Europas und Nordafrikas wächst
die Kamille an Wegrändern, Böschungen und
auf Äckern. Ihre weißen Zungenblüten
gehen von den gelben Röhrenblüten aus. Seit
der frühen Antike wird sie als eine der vielseitigsten
Arzneipflanzen geschätzt.
Chamomilla, die Kamille, passt zu Menschen, die unruhig
sind, ärgerlich, auch jähzornig und schnell
zu Wutausbrüchen neigen. Sie haben Fieber, sind
schmerzempfindlich, sehr durstig und immer unzufrieden.

Es passt außerdem zu Kindern, die Schmerzen bei der Zahnung haben oder unter Bauchkrämpfen leiden. Diese Kinder sind oft quengelig.
Typische Anwendungsgebiete:
Chamomilla setzt man bei Schmerzen ein, die mit einer
reizbaren und weinerlichen Stimmung einhergehen.
Beim Zahnen, bei Zahnschmerzen und auch Ohrenschmerzen.
Bei Koliken und bei Durchfall, wenn der Betroffene seinen
Rücken krümmt, der Durchfall blass-grünlich
ist, nach faulen Eiern stinkt, dazu treten Unruhe und
Schmerzen im Bauch auf.
Bei Menstruationsschmerzen oder sogar bei Wehen.
Häufig eingesetzt im Bereich
Zentrales und vegetatives Nervensystem, periphere Nerven, Bronchien, Magen, Uterus.
Bewährt bei:
Seelischen und körperlichen Symptomen vor der Menstruationsblutung (PMS)
Trigeminusneuralgie
Rheumatischen Beschwerden
- Der Betroffene ist sehr empfindlich gegenüber Schmerzen.
- - ist sehr reizbar.
- Kinder wollen ständig herumgetragen werden.
- Das Kind hat Schmerzen beim Zahnen oder Zahnschmerzen.
- Der Betroffene hat grünlichen Durchfall, der nach fauligen Eiern riecht.
- - hat stechende Ohrenschmerzen, Hitze und Schwellung machen ihn verrückt.
- - hat krampfartige Magen- und Bauchschmerzen, die sich bei Wärme bessern.
- - schwitzt am Kopf.
- - hat unerträgliche, plötzliche Schmerzen.
- - ist überempfindlich durch zu viel Kaffee oder durch andere Aufputschmittel.
- Die Betroffenen klagen über krampfartige Magenbeschwerden, dazu ein Druckempfinden, als läge ein Stein auf dem Magen.
- - klagen über Magenschmerzen und Beschwerden im Gallenbereich, verursacht durch heftigen Ärger.
- Der Betroffene klagt über Magenbeschwerden durch große Aufgeregtheit und nervliche Überempfindlichkeit.
- - klagt über Blähungskoliken.
- - will nicht berührt werden.
- - ist launisch, verlangt nach etwas, das er dann fortwirft.
- - hat seine Beschwerden durch Zorn.
- - hat eine rote Wange und eine blasse Wange.
- Die betroffene Person ist unmittelbar vor und während der Menstruationsblutung zunehmend schmerzempfindlich, hat dazu wehenartige Schmerzen.
- - hat einen aufgetriebenen Bauch, dazu übelriechende Blähungen und auch Durchfall.
Anwendungsgebiete von Chamomilla
Cham.
Pflanzlich
-
Getragen werden
-
Herumgetragen werden
-
Bewegung
-
Warme Anwendungen
Das Leiden wird verschlechtert durch
-
Zorn
-
Nachts
-
Aufregung
-
Wut
-
Ärger
-
Warmen Speisen
-
Berührung
-
Milch
-
Wind
-
Kaffee
-
In der Nacht
-
Wärme
Hinweis
Oft hilft Chamomilla bei ruhigen und sanften Menschen nicht. Alternativ dazu kann Pulsatilla verwendet werden.
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung