Drosera rotundifolia, zu Deutsch auch der rundblättrige Sonnentau genannt, ist anzutreffen in asiatischen, nordamerikanischen und auch europäischen Mooren.
Wie wohl jeder weiß, ist der Sonnentau eine fleischfressende Pflanze, die sich auch von Insekten ernährt, die von ihr gefangen werden.
Das homöopathische Mittel Drosera rotundifolia wird aus der frischen, blühenden Pflanze hergestellt.
Drosera rotundifolia setzt man in der Homöopathie
bei Schmerzen, Husten und Heiserkeit ein.
Typisch für Menschen, die das Mittel Drosera rotundifolia verwenden sollten, ist eine gewisse Unruhe, eine Unkonzentriertheit und eine gewisse Starrköpfigkeit. Die betroffenen Personen können zuweilen auch unter depressiven Stimmungen leiden.
Ein besonders typisches Symptom ist ein krampfhafter Husten. Der Husten tritt anfallsweise besonders in der Nacht auf. Die betroffene Person ist jedoch trotz starker Hustenanfälle kaum erschöpft. Der typische Husten wird durch einen Reiz im Kehlkopf ausgelöst, der wie Staub oder wie das Kitzeln durch eine Feder empfunden wird und der die betroffene Person fast verzweifeln lässt. Der Husten an sich ist heiser und trocken, wie Keuchhusten, zu dem Drosera deshalb auch wuinderbar passt.
Dieser Husten ist zudem gewaltig und kann auch Erbrechen auslösen oder auch Nasenblutungen. Typisch ist zudem, dass sich der Betroffene seine Brust hält, wenn es zu einem Hustenanfall kommt.
Typischerweise tritt der Husten besonders nach dem Hinlegen auf, er verschlimmert sich durch warme Getränke oder durch Wärme an sich, eine Verbesserung findet sich z. B. durch frische Luft, also etwa durch das Fenster öffnen.
Drosera rotundifolia gilt als das Hauptmittel gegen Keuchhusten in der Homöopathie.
Man kann es auch vorbeugend nehmen, falls man von einer Ansteckungsgefahr für Keuchhusten ausgeht.
Das Mittel Drosera wirkt nicht nur bei Husten, sondern auch bei Beschwerden mit dem Kehlkopf und bei Heiserkeit, etwa bei Sängern oder Rednern. Typisch ist, am Rande noch genannt, dass bei Beschwerden am Kehlkopf eine tiefe Stimme besteht.
Wichtig ist eine Besonderheit zur Einnahme, die man beachten sollte: Drosera soll nur maximal zweimal gegeben werden, da es ansonsten zu einer starken Reaktion kommen kann, die die Symptome stark verschlimmert.
Drosera
Pflanzlich
<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt.
(Javascript vorausgesetzt!)
Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!
Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!