Dulcamara, der Bittersüß oder der Bittersüße
Nachtschatten, ist eine giftige Pflanze.
In der Homöopathie wird Dulcamara bei Erkrankungen
eingesetzt, die durch feuchtes, nasses Wetter oder durch
feuchte oder nasse Kleidung entstanden sind. Es ist
also ein Mittel bei allen möglichen Arten von Erkältungen,
Blasenentzündungen oder Katarrhen.
Dulcamara wirkt am besten bei Personen, die empfindlich auf Nässe und Kälte reagieren.

Typische Anwendungsgebiete:
Bei Erkältungen, auch Lungenentzündungen,
Halsschmerzen, einem steifen Nacken, Gliederschmerzen
und Bronchitis.
Bei Asthma und Heuschnupfen, wenn die Augen tränen,
Atemnot besteht, die Nase verstopft ist.
Bei Kopfschmerzen, zusammen mit Übelkeit, Benommenheit.
Bei Hautproblemen, flachen Warzen und juckenden Stellen
am Kopf.
Bei Durchfall, wenn im Stuhl mit Blut vermengter Schleim
auftritt.
Bei Gelenkschmerzen, wenn die Gelenke steif sind, vor
allem bei feuchtem Wetter.
- Die Beschwerden sind eine Folge von Nässe und Kälte.
- Die Beschwerden sind eine Folge eines Wechsels von heißem und kaltem Wetter.
- Die Nase des Betroffenen ist in kalter Luft verstopft, Schnupfen wird durch Wärme und warme Auflagen besser.
- Der Betroffene hat eine Erkältung.
- - hat einen Katarrh.
- - hat eine Blasenentzündung.
- - ist kälteempfindlich.
- - hat Kopfschmerzen durch eine unterdrückte Sinusitis oder durch unterdrückte Hautausschläge im Gesicht.
- - hat einen Katarrh mit dickem gelblichem Schleim in Nebenhöhlen, Ohren.
- - hat Ohrenschmerzen, die sich nachts, durch Kälte und Feuchtigkeit verschlechtern, besonders auf der linken Seite.
- - hat Heuschnupfen, Ende Sommer oder im Herbst.
- - hat Herpesausschläge im Lippenbereich.
- - hat Herpes genitalis.
- - hat Bauchkrämpfe.
- - hat Harndrang bei Verkühlung.
- - hat Durchfall, welcher sich durch kaltes, feuchtes Wetter und kalte Speisen verschlechtert.
- - hat Bronchitis oder Lungenentzündung.
- - hat Rheumatismus, der sich durch feuchtes kaltes Wetter verschlechtert.
- - hat Ödeme nach unterdrückten Hautausschlägen, nach unterdrücktem Schwitzen oder durch Kälte.
Hauptanwendungsgebiete von Dulcamara
Durchfall, Entzündungen der Blase, Hautausschläge, Erkältungen, rheumatische Beschwerden
Andere Anwendungsgebiete von Dulcamara
Dulc.
Pflanzlich
Das Leiden wird verschlechtert durch
-
Feuchtigkeit
-
Nässe
-
Wetterwechsel
-
Temperaturwechsel
-
Im späten Sommer und Herbst.
-
Kälte
-
Feuchte Kälte
-
Nasses und kaltes Wetter
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung