Euphrasia, der Augentrost, wird in der Pflanzenheilkunde
für Probleme mit den Augen verwendet. Daher auch
der Name Augentrost. Auch in der Homöopathie verwendet
man den Augentrost bei Augenentzündungen oder auch
bei Schnupfen. Bei Bindehautentzündungen ist es
eines der wichtigsten Mittel.

Typische Anwendungsgebiete:
Bei Augenentzündungen und Augenreizungen mit brennenden
Augen, Absonderungen, einer Lichtempfindlichkeit und
geschwollenen Lidern. Starker Tränenfluss.
Als eine Folge von Entzündungen oder auch Heuschnupfen.
- Der Betroffene hat zu Beginn ein Gefühl von Sand in den Augen, kurz darauf folgt heftiger Tränenfluss. Die Tränen machen wund.
- - hat brennende oder drückende Schmerzen.
- - blinzelt andauernd.
- - ist sehr lichtempfindlich, besonders bei Kunstlicht oder am Abend.
- - hat eitriges Sekret, welches die Augenlider brennen lässt, die Lider sind angeschwollen.
- - hat einen milden Fließschnupfen und scharfe, wund machende Tränen.
- Husten lindert die Symptome im Liegen und verschlechtert sie im Stehen.
Anwendungsgebiete von Euphrasia officinalis
Wie oft verwendet
Euphrasia
Pflanzlich
Das Leiden wird verschlechtert durch
-
Grelles Licht
-
Im Haus oder der Wohnung
-
Licht
-
Bei Wärme
-
In einem warmen Raum
-
Abends
-
Wind
-
Die Sonne
Mehr zum Augentrost in unserem Kräuter-Verzeichnis
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung