Bewährt bei:
Schilddrüsenerkrankungen (sowohl Überfunktion als auch Unterfunktion)
Einer Gallenblasenentzündung
- Die betroffene Person hat eine vergrößerte Schilddrüse, außerdem eine Kropfbildung.
- - hat rheumatische Schmerzen, in der Regel am rechten Arm und am rechten Bein.
- - hat eine nur mangelhafte Leistungsfähigkeit.
- - hat eine ausgeprägte Müdigkeit.
- - hat Schweißausbrüche und verspürt ein Herzjagen.
- - hat rechtsseitige Bauchbeschwerden.
- - hat Sodbrennen.
- - hat einen gelb gefärbten und häufig auch weichen Stuhl.
- - spürt Enge und Druck am Hals, sie spürt auch Schluckbeschwerden.
- - hat migräneartigen Kopfschmerz, dazu auch Sehstörungen und zuweilen Hitzewallungen.
- Die Haut juckt sehr stark, oftmals zusammen mit einem trockenen Hautausschlag.
- Die betroffene Person ist innerlich angespannt, kommt nicht zur Ruhe.
Anwendungsgebiete
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung