Ignatia, die Ignatiusbohne, auch St.-Ignaz-Bohne genannt, ist nach dem spanischen Priester Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens, benannt. Spanische Jesuiten brachten die Samen der Pflanze im 17. Jahrhundert nach Europa. Die Ignatia gehört zur Gattung der Strychnos-Pflanzen, die das in hohen Dosen giftige Strychnin enthalten. In Ignatiusbohnen ist ebenfalls Strychnin enthalten - in homöopathischen Dosen jedoch ist das vollkommen ungefährlich.
Lesen Sie auch:
Ignatia bei
Hund und Katze
Ignatia ist für Menschen, die sehr sensibel sind, die romantisch sind, intelligent, aber auch hysterisch. Es ist ein bewährtes Mittel für Frauen. Zudem ist es wichtig bei Liebeskummer und anderen Sorgen, zum Beispiel beim Verlust eines Menschen durch Tod oder bei Heimweh.
Zentrale MerkregelMeine Ideale kann ich nicht erreichen - ich muß härter werden! |
Ignatia wirkt vornehmlich bei einem weiten emotionalen
Symptombild, das allgemein mit nervösen Störungen
und Verstimmungszuständen beschrieben werden kann,
also z. B. Kopfschmerzen, nervöse Zuckungen, Beschwerden
mit der Verdauung.
Lesen Sie auch "der Ignatia-Konstitutionstyp"
Giftige Pflanze
Acidum benzoicum passt besonders zu Menschen, die einerseits schnell erregbar sind und unter Schlaflosigkeit leiden, andererseits aber auch träge sind und ständig müde sind.
<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt.
(Javascript vorausgesetzt!)
Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!
Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!