Kalium carbonicum, die Pottasche oder Kaliumcarbonat genannt, ist für Menschen,
die ein stark ausgeprägtes Pflichtbewusstsein haben
und leider auch ein eindeutiges Schwarz-Weiß-Denken.
Sie sind korrekt und sehr ordentlich.
Um ihre Verletzlichkeit herunterzuspielen, verstecken
sie ihre Beschwerden vor anderen. Sie sind nicht gerne
alleine, möchten alles unter Kontrolle haben und
sind schnell gereizt.
Typische Anwendungsgebiete:
Bei Husten und Erkältung, mit trockenem Husten
und Auswurf besonders morgens, der gelblich grün
ist. Schleim schmeckt schlecht. Auch bei Asthma.
Bei Gelenksschmerzen, Arthritis- oder Ischiasschmerzen,
die stark sind und überwiegend linksseitig auftreten.
Bei Rückenschmerzen während einer Schwangerschaft
oder durch Wehen.
Bei Nierenproblemen, die linksseitig stark schmerzen,
überwiegend im unteren Wirbelsäulenbereich.
Bei Schlaflosigkeit, wenn man nicht einschlafen kann
oder zwischen 3 und 5 Uhr morgens aufwacht.
Bewährt bei:
Bei depressiven Zuständen
Herzschwäche
Angina pectoris
Herzkranzgefäßerkrankung
- Der Betroffene leidet unter einer starken Schwäche, hat Schweißausbrüche.
- - ist blass.
- - ist schnell müde.
- - leidet unter Rückenschmerzen, hat einen schwachen Rücken.
- - leidet unter Herzschwäche.
- - leidet unter Atemnot.
- - leidet unter Schwellungen oder Ödemen, besonders am Auge.
- - leidet unter stechenden, reißenden Schmerzen.
- - leidet unter einer Neigung zur Fettsucht.
- - ist überempfindlich auf Lärm, Gerüche, Berührungen.
- - sucht die Wärme.
- - ist nervös und ängstlich.
- - schwitzt oft.
- - hat wandernde Schmerzen.
- - eine brennende Haut.
- - mag nichts Flüssiges.
- Die betroffene Person ermüdet schnell.
- - ist überempfindlich gegenüber Gerüchen und Krach bzw. Lärm.
- - leidet unter einem Herzjagen und Schwitzen bei jeder Bewegung und jeder Belastung.
- - hat Kreuzschmerzen, die bis ins Bein ausstrahlen können.
- - wacht nachts oft auf.
- - hat geschwollene Beine (Wasseransammlungen, Ödeme) und angeschwollene Augenlider.
- - hat eine schnell auftretende Atemnot.
Anwendungsgebiete von Kalium carbonicum
Kali-c.
Mineralsalz
-
Sich zusammenkrümmen
-
Frische Luft
-
Gehen
-
Am Tage
-
Vornüberbeugen
-
Wärme
-
Sich nach hinten beugen
-
Aufsetzen
Das Leiden wird verschlechtert durch
-
Nachts 3 - 5 Uhr
-
Beim liegen auf der schmerzhaften Seite
-
Husten
-
Kalte Zugluft. Liegen auf der schmerzenden Stelle
-
Nach dem Aufstehen
-
Während der Menstruation
-
Milch
-
Am Morgen
-
Kälte
-
In der Nacht
-
Besonders zwischen 3-5 Uhr
-
Nach dem Sex
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung