Rumex, der krause Ampfer, wird in der Homöopathie oftmals bei einem Kitzeln im Hals oder anderen gereizten Zuständen im Hals eingesetzt, die durch das Einatmen kalter Luft ausgelöst werden können. Oft sieht man die Betroffenen durch Tücher oder Schals atmen.
Bei Beschwerden der Atemwege und grippalen Infekten ist Rumex daher ein empfehlenswertes Mittel.

Die Haupteinsatzgebiete von Rumex crispus liegen also bei den Atmungsorganen, aber auch der Haut, im Darm und den Gelenken kann es helfen.
Dabei eignet es sich besonders in folgenden Fällen:
Der Betroffene ist sehr kälteempfindlich.
Er hat sehr trockene Schleimhäute in den oberen Atemwegen.
Er hat ein wundgefühl in den Atemwegen.
Er räuspert sich oft.
Die Betroffenen strahlen eine gewisse Gleichgültigkeit aus, wirken niedergeschlagen. Und wenn sie dann aktiv werden, sind sie oft gereizt.
- Der Betroffene leidet unter einem Kitzeln im Hals.
- - leidet unter einem Kitzeln hinter dem Brustbein.
- - leidet unter einem verschleimten Kehlkopf, räuspert sich dauernd.
Hauptanwendungsgebiete
Kitzelnder Husten, Entzündungen des Halses
Anwendungsgebiete von Rumex
Rumx.
Pflanzlich
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Beispiele zur Selbstbehandlung