Es gibt in der Homöopathie einige Mittel, die man bei einer Schilddrüsenunterfunktion einsetzen kann.
Alumina
Sofort auffallend bei Alumina-Personen ist die schreckliche Verstopfung, die sie quält.Dies ist allerdings charakteristisch für eine Schilddrüsenunterfunktion, jedoch bei diesen Personen wird auch eigentlich weicher Stuhl ausschließlich äußerst schwerlich abgesetzt.
Das Thema Trockenheit ist ein zusätzliches Merkmal, welches sich durchgehend zeigt.
Die Haut und die Schleimhäute sind trocken, die Haut ist häufig dick, ohne Feuchtigkeit sowie juckend.
Des weiteren haben Alumina-Personen immer etwas Langsames an sich. Die Körperreflexe erscheinen stark verlzögert, selbst Schmerzreaktionen erscheinen verzögert.
Sepia
Sepia gilt als typisches Heilmittel für hormonelle Erkrankungen, daher ist es nicht verwunderlich, dass es bei Problemen mit den Schilddrüsen heilsam sein kann.Wenn die Schilddrüse angeschwollen ist, wenn sie rechtsseitig dicker als linksseitig. Der Patient hat ein anhaltendes Gefühl der Kälte, besonders an Füßen sowie Händen.
Eine Verschlimmerung erfolgt zwischen 16 sowie 18 Uhr oder um die Zeit vor dem Abendbrot.
Eine Verschlimmerung erfolgt zudem vor oder während der Regelblutung oder auch in der Stillzeit. Auch dann sind Frauen kälteempfindlicher als normalerweise.
Die Person hat eine fahle, blasse oder gelbliche Haut, speziell um den Nasenrücken herum.
Sepia-Personen leiden unter Verstopfung ohne tatsächlichen Stuhldrang.
Sepia-Personen leiden teils auch an Depressionen. In depressiven Phasen ziehen sie sich zurück.
Zu diesen Personen gehört aber auch eine gewisse Reizbarkeit, insbesondere Kindern gegenüber.
Barium carbonicum
Das homöopathische Mittel Barium carbonicum passt zu Personen, deren Schilddrüse extrem angeschwollen ist.Die Person besitzt reichlich Appetit, wird tatsächlich aber immer dünner.
Körperdrüsen sind unterentwickelt. Die Person traut sich kaum etwas zu, kann kaum Verantwortung tragen.
Typisch ist auch eine chronische Entzündung der Mandeln.
Calcium carbonicum
Calcium carbonicum ist angezeigt bei einer Schilddrüse, die sich hart anfühlt oder in der man Knoten fühlen kann. Die Schilddrüse wird allmählich immer größer. Die Person ist träge, die ganze Zeit müde sowie ständig frierend.Insbesondere die Füße sind in der Nacht sehr kalt.
Kinder, zu denen dieses Mittel passt, wachsen zu langsam und neigen zu motorischen Unterentwicklungen.
Die betroffene Person neigt außerdem zu Kopfschweiß sowie andauernder Verstopfung.
Der Calcium-Mensch hat vor vielen Dingen Angst. Er strahlt einen trägen sowie faulen Eindruck aus.
Im Beruf oder in der Schule ist er jedoch sehr Ehrgeiz zu Höchstleistungen imstande.