Welches homöopathische Mittel hilft bei "Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze"?
Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze" helfen können:
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Dieses Mittel ist wie auch Ipecacuanha das überwiegend gegebene Mittel bei Magen-Darm-Erkrankungen.
Der Hund oder die Katze hat schlechtes Essen gefressen. Der Hund oder die Katze verträgt kein Fett. Es kann auch eine Vergiftung vorliegen.
Der Hund oder die Katze hat ein Medikament nicht vertragen, zum Beispiel Antibiotika.
Der Hund oder die Katze hat eine akute Infektion.
Die Tiere erbrechen oft, sie haben Blähungen und Durchfall, es gluckst und gluckert im Bauch.
Der Bauch ist hart.
Der Hund oder die Katze macht einen deutlichen Buckel, wenn sie laufen.
Verschlimmerung der Beschwerden: am Morgen, nach sich aufregen bzw. aufgeregt werden, durch Berührungen, durch Geräusche
Nux vomica
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D6, dreimal am Tag eine Gabe
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Die Ursache der Beschwerden ist eine bakterielle oder virale Infektion.
Möglich ist auch, dass das Futter nicht vertragen wird, weil es zu fettig war.
Der Hund oder die Katze erbricht, es ist schwach, es kann auch unverdautes Essen erbrochen werden.
Der Hund oder die Katze hat Krämpfe im Darm.
Der Hund oder die Katze hat Durchfall, der dünnflüssig und schaumig ist.
Ipecacuanha
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: C30, einmal eine Gabe
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Der Auslöser war möglicherweise ein Infekt oder vergammeltes Futter.
Der Hund oder die Katze Durchfall, der stinkt und gründlich-gelb ist. Er spritzt nur so heraus, dazu kommen Blähungen.
Der Hund oder die Katze verliert beim Gehen und Stehen Kot, das Tier will andauernd Kot absetzen.
Der Hund oder die Katze ist erschöpft.
Das Tier will viel trinken, besonders kaltes Wasser
Die Beschwerden verschlimmern sich durch: Essen und Trinken, durch Hitze, aufgrund von Bewegung, am Morgen
Die Beschwerden verbessern sich durch: lokale Wärme (z.B. eine Wärmflasche), am Abend, sich Zusammenkrümmen, bäuchlings liegen
Podophyllum
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D6, dreimal am Tag eine Gabe
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Der Hund oder die Katze hat Blähungen.
Der Hund oder die Katze hat einen orangefarbenen und sehr dünnflüssigen Kot.
Der Hund oder die Katze hat Schmerzen im Bauch.
Der Hund oder die Katze krümmt seinen Rücken.
Die Beschwerden verschlimmern sich durch: Bewegung, durch stark fette Nahrung, früh am Morgen, durch Wetterumschwung, durch Berührungen, an der Frischluft.
Die Beschwerden verbessern sich durch: nach warmen Fressen und Trinken, aufgrund Wärme und Hitze, bei Ruhe
Chelidonium
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D6, dreimal am Tag eine Gabe
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Der Auslöser war möglicherweise eine Infektion oder eine schon seit Tagen bestehende andere Erkrankung.
Der Durchfall ist stinkend, sehr dünn mit Blut vermischt. Der Durchfall ist wundmachend, dazu kommen Blähungen. Das Tier verliert ihn ungewollt.
Der Hund oder die Katze ist schwach und erschöpft, die Schleimhäute sind blass bis bläulich und kalt.
Die Beschwerden verschlimmern sich durch: zugedeckt werden, am Abend, in der Nacht
Die Beschwerden verbessern sich: an der Frischluft
Carbo vegetabilis
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D8, alle 2 Stunden, bis es besser wird.
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Der Auslöser war möglicherweise eine Infektion.
Der Hund oder die Katze hat wässrigen, schleimigen und blutigen Durchfall. Der Durchfall kommt in Schüben.
Der Hund oder die Katze hat blass trockene Schleimhäute.
Der Puls des Tieres ist schwach und schnell.
Der Hund oder die Katze fühlt sich kalt an.
Die Beschwerden verschlimmern sich durch: einen Wetterumschwung, Hitze
Die Beschwerden verbessern sich: durch Wärme, bei Ruhe
Veratrum album
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D4, dreimal am Tag eine Gabe
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Der Auslöser war möglicherweise eine Infektion oder etwas Schlechtes/Falsches zu fressen. Der Darm ist stark gereizt.
Der Hund oder die Katze erbricht teilweise, sie haben Durchfall, der wund macht, teilweise mit etwas Blut darin. Der Anus ist sehr rot und entzunden. Das Tier leckt am After, es versucht, Kot los zu werden, aber es kommt nichts.
Besserung der Beschwerden: durch etwas Kühles fressen
Mercurius solubilis
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D8, zweimal eine Gabe am Tag
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Auslöser und Ursache war möglicherweise schlechtes Fressen oder Gift. Auch das Fressen Schnee oder Eis können der Auslöser gewesen sein. Ein weiterer Auslöser kann ein Virusinfekt gewesen sein.
Der Hund oder die Katze hat Durchfall, wie nach Aas stinkend, der Durchfall ist dunkel und meist in kleinen Mengen kommend.
Es ist teilweise Blut im Durchfall.
Der Hund oder die Katze trinkt kleine Mengen, aber dafür viel davon. Allerdings wird das gleich wieder erbrochen.
Das Tier hat Angst und man bemerkt Unruhe
Der Hund oder die Katze hat eine große Erschöpfung.
Verschlimmerung der Beschwerden: in der Nacht, aufgrund von Kälte und durch Nässe
Besserung der Symptome: aufgrund von Wärme und Hitze
Arsenicum album
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D6, zweimal eine Gabe pro Tag
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Der Auslöser war möglicherweise eine Infektion.
Das Tier verliert viel Flüssigkeit.
Der Hund oder die Katze hat einen Befall von Parasiten.
Der Hund oder die Katze hat einen schwächenden Durchfall, immer wieder auftretenden Durchfall zusammen mit starken Blähungen.
Der Durchfall kommt immer wieder.
Die Tiere werden immer dünner, sie haben ein struppiges Fell.
Die Beschwerden verschlimmern sich: in der Nacht, nachdem das Tier etwas gefressen hat, durch leichteste Berührungen
Die Beschwerden verbessern sich: aufgrund von Wärme, durch großen Druck
China
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D6, dreimal am Tag eine Gabe
- Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
Der Auslöser war möglicherweise eine Milchunverträglichkeit, eine Unverträglichkeit von Fleisch.
Der Durchfall ist säuerlich riechend, immer wieder auftretend, gelblich bis grün und schaumig.
Der Hund oder die Katze zeigt Unruhe.
Der Hund oder die Katze hat Heißhunger.
Die Beschwerden verschlimmern sich: aufgrund von Kälte, Anfassen des Tieres
Bei einer Unverträglichkeit gegen die Muttermilch kann auch das Konstitutionsmittel Calcium phosphoricum und das Konstitutionsmittel Calcium carbonicum helfen.
Magnesium phosphoricum
Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D8, zweimal bis dreimal am Tag jeweils eine Gabe