Die Bezeichnung Acidum sulfuricum bedeutet nichts anderes als Schwefelsäure. Dies ist eine farblose Säure, die eine ölige Konsistenz hat. Sie ist äußerst äzent und kann schwere Verletzungen verursachen!
Wenn man jetzt denkt, dass Schwefelsäure im normalen Leben kaum anzutreffen ist, der irrt. Tatsächlich bildet sich in unserer Umwelt durch Autoabgase und Industrieabgase eine beträchtliche Menge davon. Diese Säure ist eine der stärksten Säuren, die es gibt. Wenn man sie unverdünnt auf die Haut bringt, so hinterlässt sie schwere Verletzungen und Wunden. Wenn sie ins Wasser gelangt, so ist sie giftig für Fische und Pflanzen.
In homöopathischer Form, d. h. sehr verdünnt, hilft Acidum sulfuricum unter anderem gegen Beschwerden in den Wechseljahren, gegen Magenbeschwerden und gegen Darmbeschwerden.
Acidum sulfuricum kann außerdem bei Blutungen unter der Haut,
also Blutergüssen, eingesetzt werden.
Es ist angezeigt bei Menschen, die schnell zu Blutungen
neigen.
Zudem findet es Verwendung während der Wechseljahre,
wenn Hitzewallungen in Verbindung mit starkem Schwitzen
und Erröten auftreten.
Auch bei Gelenkentzündungen der kleinen Gelenke
kann dieses Mittel hilfreich sein.
Und so, wie die Schwefelsäure die Haut und die
Schleimhäute verätzt, so hilft Acidum sulfuricum
auch bei ähnlichen Beschwerden, also wenn zum Beispiel
Bläschen und Geschwüre vorhanden sind, etwa
im Mund.
Ein weiteres Anwendungsgebiet wäre Sodbrennen,
besonders bei Menschen, die zu schnell essen oder unter
Alkoholsucht leiden.
Der typische Acidum sulfuricum-Patient hat nie Zeit
und ist immer in Eile, dazu eine innere Unruhe, ein
Mangel an Lebenswärme. Alles kommt dem Betroffenen
sauer vor. Sie sind ungewöhnlich müde, sie sind oft
erschöpft und zittrig.
Bei wem hilft Acidum sulfuricum?
Dieses Mittel eignet sich besonders für Menschen, die ständig in Eile sind und die nie Ruhe finden. Diese Menschen sind sehr ungeduldig. Sie sind innerlich unruhig, was zur Folge hat, dass sie sich immer gehetzt fühlen und dass sie deshalb nach und nach immer schwächer werden.
Die Betroffenen beklagen sich über ständiges Sodbrennen. Sie leiden öfters unter Entzündungen ihrer Magenschleimhaut, auch Gastritis genannt. Zudem kommt es oft vor, dass sie Beschwerden an den Schleimhäuten im Mund, zum Beispiel Aphten, klagen.
Weitere Anwendungsgebiete sind Entzündungen der Atemwege, asthmatische Beschwerden, krampfartige Hustenattacken und Atembeschwerden.
Im Allgemeinen besitzen diese Personen eine intensive Neigung zu Blutungen, es können sich besonders große Blutergüsse bilden. Außerdem beklagen die Betroffenen Frauen oft Beschwerden in den Wechseljahren, zum Beispiel intensive Hitzewallungen.
Wo wirkt Acidum sulfuricum?
Dieses homöopathische Mittel wirkt besonders bei Sodbrennen, Beschwerden in Magen und Darm, ausserdem bei Durchfall. Auslöser sind oft hastiges Essen oder Alkohol.
Für Frauen eignet sich dieses Mittel besonders, wenn sie unter Wechseljahrsbeschwerden leiden, zum Beispiel unter Hitzewallungen. Auch verstärkte Schweißbildung und Erröten können davon gebessert werden.
Dieses homöopathische Mittel wirkt sich günstig auf die Psyche und die Seele aus. Unruhe wird gebessert, die ständige Eile wird vergessen.
In welchem Alter kann ich Acidum sulfuricum nehmen?
Sie können diese Globuli in jedem Alter nehmen bzw. geben. Besonders in den Wechseljahren, wenn Sie unter starkem Schwitzen leiden und dauernd erschöpft sind, ist dieses Mittel zu empfehlen.
Typische Symptome (Leitsymptome), die auf dieses Mittel hindeuten
Im Folgenden finden Sie die Hauptsymptome, die auf dieses Mittel hinweisen.
Je mehr diese Symptome auf Sie passen, desto wahrscheinlicher ist es, dass dieses Mittel für Sie das richtige ist. Es sollten mindestens zwei der nachfolgenden Punkte sein. Je mehr desto besser.
die betroffenen Personen sind innerlich ständig unruhig, haben nie Zeit und sind immer in Eile. Deshalb sind sie oft müde und ausgepowert, sie zittern und sie fühlen sich schwach.
Sie möchte Alkohol
... hat Probleme mit den Atemwegen.
... hat Probleme mit dem Stütz- und Bewegungssystem.
Sie haben oft Beschwerden im Magen-und Darmbereich. Besonders durch zu schnelles Essen und Alkohol kann es zu Beschwerden kommen. Dies sind Sodbrennen, ständiges Aufstoßen oder Entzündungen der Magenschleimhaut.
Es kommt oft zu Durchfall. Hinzu kommt eine Reizung der Analgegend.
Frauen haben übermäßig starke und übermäßig lange Menstruationsblutungen. Es kommt außerdem regelmäßig zu Zwischenblutungen.
Es kommt zu Hitzewallungen. Die Frau errötet schnell, außerdem schwitzt sie sehr stark. Der Schweiß riecht säuerlich.
Es besteht eine intensive Neigung zu Blutungen und Blutergüssen.
Bei Verletzungen fällt auf, dass diese nur schlecht verheilen.
Die Personen haben ein sehr empfindliches Zahnfleisch, das sehr schnell zu bluten beginnt.
Es bilden sich kleine Bläschen im Mund, sogenannte Aphten.
Jegliche Beschwerden verbessern sich, wenn heiße Getränke getrunken werden oder wenn man ihr gemäßigte Temperaturen aufsucht, wenn es draußen warm ist.
Alle Beschwerden verschlimmern sich, wenn man draußen ist, wenn's kalt ist, wenn man kaltes Wasser trinkt.
Außerdem sind die Beschwerden besonders in den Wechseljahren besonders schlimm.
Der Geruch von Kaffee, das Trinken von Alkohol, Autoabgase, Druck auf die betroffenen Körperstellen oder Berührungen wirken sich ungünstig aus.
Diese Menschen sind innerlich immer unruhig und immer in Eile.
Sie sind sehr ungeduldig oder wirken gereizt.
Diese Menschen kommen nie zur Ruhe, und selbst wenn Ruhe herrscht, können sie nicht entspannen.
Die Personen sind ständig müde und geschwächt.
Diesen Menschen ist immer kalt, sie frieren ständig.
Falls es zu Kopfschmerzen kommt, so sind diese wie stoßend oder wie drückend. Kopfschmerzen treten überwiegend auf der rechten Kopfseite auf. Besonders schlimm sind sie nach Alkohol.
Die Personen haben empfindliches und schmerzendes Zahnfleisch. Die Zähne sind sehr empfindlich und Schmerzen oft. Das Zahnfleisch blutet sehr leicht. Oft kann man einen gewissen Mundgeruch bemerken.
Es bilden sich kleine Bläschen auf der Mundschleimhaut.
Das Einatmen ist erschwert. Deswegen kommt es teilweise zu Hustenattacken, die so schlimm werden, dass die Person erbrechen muss.
Es kann auch zu asthmatischen Beschwerden kommen, sodass die Atmung wie keuchend wirkt.
Nachdem die Person etwas Kaltes getrunken hat, muss sie sich übergeben, zumindest wird ihr aber schlecht davon.
Die betroffenen Menschen leiden unter Durchfall. Der Stuhl stinkt säuerlich, er ist wie Brei.
Es bildet sich nur wenig Urin. Dieser ist bräunlich verfärbt.
Frauen neigen zu einer zu starken Regelblutung, die außerdem auch zu lange andauert. Es kann zu Zwischenblutungen kommen.
Es fällt auf, dass die Betroffenen nicht lange ruhig sitzen können. Dies kommt von der ständig herrschenden Unruhe in ihnen. Sie zittern bei der kleinsten Anstrengung, außerdem werden sie schnell schwach.
Es besteht eine Neigung zu Entzündungen der Gelenke in den Fingern und in den Zehen.
Es kommt zu verstärktem Schwitzen an den Armen und Beinen. Kälte wird schlecht vertragen. Der Schweiß nicht säuerlich, außerdem ist er leicht klebrig.
Acidum sulfuricum ist ein eher rechtsseitiges
Mittel, Gesichtsbeschwerden treten aber eher linksseitig
auf.
Übersicht zu Acidum sulfuricum
Wie oft eingesetzt
Häufig
Abkürzung
Sulf-Ac.
Deutscher Name
Schwefelsäure
Typische Potenzen
D6 - D12
Modalitäten:
Das Leiden wird verbessert durch
Wärme
Das Leiden wird verschlechtert durch
Morgens
Nässe
Nikotin.
Kälte
Kaffee
Alkohol
Feuchtes und kaltes Wetter
Typische Dosierung
Dreimal pro Tag je eine Gabe (eine Gabe sind
fünf Globuli oder eine Tablette bzw. fünf
Tropfen), bis die Beschwerden abgeklungen sind.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Kleine Blutungen und blaue Flecken
Neigung zu Blutungen. Person hat große blaue Flecken nach Anstoßen oder Sturz.
Husten
Die Person hat krampfartige Hustenattacken sowie asthmatische Beschwerden. Die Person leidet unter Atemnot sowie einer deutlich hörbaren pfeifenden und keuchenden Atmung.
Kopfschmerz
Kopfschmerzen nach zu viel Alkohol.
Beschwerden mit Magen und Darm
Die Person leidet unter Sodbrennen. Es kommt zu einem Kältegefühl im Magen. Besonders schlimm nach zu schnellem Essen oder durch Alkohol.
Schleimhäute
Die Person hat Aphten im Mund. Dazu kommt es zu Mundgeruch sowie starker Speichelproduktion.
Stress
Andauernde Hektik. Person trinkt deshalb Alkohol.
Verstopfung
Dem Stuhl ist Blut beigemischt.
Wechseljahrbeschwerden
Beschwerden in den Wechseljahren. Hitzewallungen, die zu starkem Schweiß führen. Der ganze Körper ist nass. Danach starke Schwäche.
Das homöopathische Mittel Acidum hydrocyanicum hilft zum Beispiel bei einer Atemnot, kollapsartigen Zuständen, gegen Epilepsie oder bei einem Herzinfarkt.
Acidum hydrocyanicum hat als Ausgangssubstanz die wohl bekannte Blausäure, die einen hochgradig giftigen Stoff darstellt. Schon 50 mg Blausäure können eine tödliche Wirkung auf uns haben.
Anacardium hilft Menschen, die reizbar sind, sogar
Menschen, die gewalttätig sind. Sie fluchen schnell
und oft. Häufig besitzen sie ein geringes Selbstbewusstsein
und möchten deswegen anderen etwas beweisen. Wenn
man ihnen widerspricht, reagieren sie gereizt.
<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt.
(Javascript vorausgesetzt!)
Ihr Merkzettel: Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!