Im menschlichen Körper ist Phosphor für den Energietransport zwischen den Zellen wichtig. Diese Funktion ist der Grund, weshalb er auch in der homöopathischen Medizin zum Einsatz kommt.
Phosphorus, der gelbe Phosphor, ist für Menschen, die offen und sympathisch sind, sie schließen schnell Kontakte, sind hilfsbereit. Sie zeigen oft ihre Gefühle, sind meist hochgewachsen und schlank, zudem besitzen sie meist eine helle feine Haut, blondes bis rötliches feines Haar und ein graziles Äußeres. Sie wirken enthusiastisch, lebendig, sind mitfühlend und haben eine ausgeprägte Phantasie. Sie fühlen sich meist ungeliebt. Sie haben Hitzewallungen bei Aufregung, zudem fürchten sie sich vor Gewittern. Sie leiden durch Kummer und durch unglückliche Liebe. Sie haben ein Ohr für das Leid anderer und wollen Liebe schenken. Sie haben eine wunderbar warme Stimme, die man nicht überhören kann. Jedoch steckt hinter all dem ein Gefühl von zu wenig Aufmerksamkeit und Liebe. Sie sind dadurch verunsichert. Meist haben sie nur oberflächliche Beziehungen. Sie lieben Eiscreme und wachsen als Kind sehr schnell.
Diese Menschen sind gute Verkäufer oder Schauspieler, sie können andere Menschen in ihren Bann ziehen.
Oftmals haben sie viele Beziehungen in ihrem Leben, teilweise auch mehrere Ehen - sie sind eben besonders beliebt. Allerdings bleibt dies nicht ohne Folgen: Werden sie zu oft von anderen Menschen enttäuscht, kann es zu Depressionen kommen, werden sie von anderen Menschen übervorteilt, schmerzt es sie sehr.
Wie schon erwähnt sind sie besonders hilfreich und einfühlsam, allerdings übertreiben sie es damit manchmal. Sie sind dann sehr müde und lustlos, ein kurzer Schlaf bringt sie jedoch schnell wieder auf die Beine.
Phosphor-Menschen haben oft Angst davor, einsam zu sein, sie fürchten sich aber auch vor der Dunkelheit und vor Gewittern.
Ein besonderer Schwachpunkt sind die Atemwege, es kommt oft zu Infektionen. Die betroffenen Personen haben dann ein Gefühl der Schwere oder ein Gefühl der Beklemmung in ihrer Brust. Oftmals kommt es zu Beschwerden wie einem Kitzelhusten, bei dem sich nur wenig und schwer löslicher Auswurf bildet, der manchmal auch blutig sein kann.
Diese Personen verspüren ein Gefühl, als wäre ihr Brustkorb wie zusammengeschnürt, sie haben deshalb Angst und werden unruhig. Schmerzen werden generell als brennend empfunden. Beim Husten kommt es zu deutlich hörbaren Rasselgeräuschen. Beim Husten zittert der ganze Körper, die betroffenen Personen verspüren eine große Hitze in ihrer Brust, sie haben eine beschleunigte und beklemmte Atmung. Zudem kann man feststellen, dass der Kehlkopf so sehr schmerzt, dass diese Personen nicht mehr sprechen können.
Phosphorus kann auch bei Erbrechen nach dem Essen oder Trinken, zudem auch bei Verletzungen, die zu blauen Flecken führen oder sehr lange bluten, helfen.
Die Beschwerden verschlechtern sich im Allgemeinen durch Berührung, durch geistige oder körperliche Anstrengungen, durch warme Getränke oder durch warmes Essen, in der Dämmerung, bei einem Wetterwechsel, im Liegen auf der linken Seite, im Liegen auf der schmerzhaften Seite, bei einem Gewitter, oder beim Treppensteigen.
Eine Besserung der Beschwerden kommt durch Kälte, durch Abwaschen mit kaltem Wasser, im Freien, im Dunkeln, im Liegen auf der rechten Körperseite oder durch kalte Nahrung.
Phosphorus ist ein bewährtes Mittel für Kinder.
Zentrale MerkregelIch kann mich nicht abgrenzen - jeder kann mich beeinflussen! |
Der Phosphorus-Konstitutionstyp
Typische Anwendungsgebiete:
Phosphorus wird oft bei Kehlkopfentzündung, Magenschwäche und Angst eingesetzt. Er hilft bei Blutungen, besonders wenn sich die Blutungen lange nicht stillen lassen. Außerdem hilft Phosphor bei Erbrechen, wenn das Erbrechen durch warme Getränke oder warme Speisen ausgelöst wird. Die Betroffenen haben großen Durst auf kaltes Wasser. Im Extremfall müssen sie wieder erbrechen, wenn es im Magen warm geworden ist.
Phosphorus kann zudem auch hefen bei:
Angst, schwacher Magen, Entzündungen am Kehlkopf, Husten, Heiserkeit, Sodbrennen, Erbrechen
Bewährt bei:
Phosphor
D6 - D12
Bis einschliesslich D3 ist Phosphorus verschreibungspflichtig!
Podophyllum hilft auch bei Durchfall während der Zahnung, besonders wenn das Kind den Mund fest zusammengebissen hält. Der Durchfall ist oft von gelblicher Farbe, sehr üblem Geruch und sehr reichlich.
<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt.
(Javascript vorausgesetzt!)
Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!
Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!