Die Muskatnuss wird in zerriebener Form als Gewürz verwendet, sie wird aber auch als Ausgangsstoff homöopathischer Arzneimittel genutzt.
Als homöopathisches Mittel wird die Muskatnuss vornehmlich eingesetzt bei nervösen körperlichen Beschwerden. Man setzt es außerdem oft bei Verdauungsbeschwerden ein.
Das homöopathischen Mittel Nux moschata wird dadurch angezeigt, dass die erkrankte Person unter starken Blähungen leidet, außerdem hat sie Durchfall und generell Probleme mit der Verdauung. Auffällig ist eine komplette Trostlosigkeit, d. h., dass die Person nicht mir etwas dringt. Deswegen ist der Mundraum, die Haut und die Schleimhäute extrem trocken. Bei Frauen fällt auf, dass die Menstruationsblutung sehr unregelmäßig auftritt. Typisches auch, dass die betroffenen Personen sehr sehr müde sind und dass sie eine gewisse Neigung dazu haben, in Ohnmacht zu fallen.
Eine Verschlechterung der Beschwerden tritt durch Nässe und Kälte ein, durch druckbilliges fahren in einem Wagen oder durch Essen. Außerdem verschlimmern starke Emotionen das Befinden.
Eine Verbesserung tritt ein, wenn der Person Wärme zugeführt wird, wenn man sie als zum Beispiel zugedeckt, oder im Sommer, wenn warmes Wetter herrscht.
Hat die Person Schmerzen, so sind diese typischerweise stechend.
Nervöse körperliche Beschwerden
Das homöopathische Mittel Nux moschata dürfte den meisten Menschen bekannt sein, ist der Ausgangsstoff doch die Muskatnuss, die in vielen Küchen als Gewürz Verwendung findet.
Und auch in verschiedenen Parfumsorten kommt der wohlige Duft der Muskatnuss zu seiner ihm zustehenden Rolle.
In der Homöopathie gilt dieses Mittel als sogenanntes „hysterisches Weibermittel“.
Der in der Muskatnuss enthaltene Wirkstoff Myristicin hat aber nicht nur eine heilende und wohlschmeckende Wirkung, sondern auch eine Rauschwirkung, denn tatsächlich kann man die Muskatnuss auch als Droge verwenden.
Das Myristicin ist in purer, reiner Form sehr giftig, sodass schon 4 g Muskatnuss am Tag zu Vergiftungen führen. Höhere Dosen können tatsächlich auch tödlich sein.
Typische Vergiftungserscheinungen sind zum Beispiel Kopfschmerzen, Übelkeit und Brechreiz, Gleichgewichtsstörungen und starke Schweißausbrüche.
Bitte beachten Sie, dass auch Nux moschata kein Allheilmittel ist, sondern nur dann eingesetzt werden darf, wenn ein Fachmann dies empfohlen hat. Sollte nach längerer Einnahme keine Besserung eintreten, konsultieren Sie bitte einen Arzt.
Das Mittel Nux moschata passt besonders gut zu Menschen, die unter starken Stimmungsschwankungen leiden, die besonders vergesslich sind, die zum Beispiel ständig ihren Schlüssel oder ihre Brille verlegen oder die die Orientierung verlieren. Typischerweise treten auch Wortfindungsstörungen auf, d. h. diese Menschen überlegen teilweise, bis sie die richtigen Worte gefunden haben.
Diese Menschen leiden unter Schwindelgefühlen, fallen teils in Ohnmacht, besonders verstärkt wird das, wenn eine Erkrankung besteht.
Ein Gefühl, als säße eine Kugel im Hals, die das Schlucken besonders erschwert, ist ein recht typisches Symptom für dieses Mittel. Auch eine gewisse Hysterie und starke Nervosität sind oft zu beobachten.
Die betroffenen Personen klagen über Verdauungsbeschwerden, sie haben starke Blähungen und Verstopfungen, die sich mit Durchfall abwechseln. Es kommt zu rheumatischen Erkrankungen an den Gelenken mit den dazu typischen Schmerzen. Diese Schmerzen verschlimmern sich bei kaltem feuchten Wetter.
Dieses Mittel ist für Menschen jeden Alters gedacht, auch wenn es irrtümlicherweise als ein "Altweibermittel" verschrien ist.
Tatsächlich kann dieses Mittel auch zum Beispiel helfen, wenn Frauen unter typischen Schwangerschaftsbeschwerden leiden.
Typische Symptome für Nux moschata sind: Die Person hat keinen Durst, sie ist allgemein sehr trocken, sie schwitzt also kaum, die Schleimhäute sind sehr trocken, im Mund bildet sich wenig Speichel und selbst der Stuhl ist nicht sehr weich. Die Personen frieren ständig, ihnen ist eigentlich immer kalt. Sie sind immer müde, auch über den Tag hinweg.
Man kann beobachten, dass jegliche Nahrung anscheinend sofort in Blähungen verwandelt wird. Deshalb ist ein besonders aufgeblähter Bauch zu sehen, der so stark gebläht ist, dass sogar das Atmen erschwert wird.
Die betroffenen Personen klagen oft über ein erdrückendes Völlegefühl im Bauch, das eine Hysterie auslöst.
Man kann bei diesen Menschen eine extreme Trockenheit des Mundes und der Schleimhäute feststellen, Frauen haben außerdem eine nur sehr unregelmäßige Regelblutung. Diese Personen sind sehr empfindlich gegenüber Berührungen, sie mögen auch kein helles Licht und keine Geräusche.
Üblicherweise sind die Krankheitssymptome auf der linken Körperseite stärker als auf der rechten Seite.
Die zu diesen Mittel passenden Personen haben nur äußerst selten Fieber. Haben Sie Fieber, schwitzen sie kaum. Auch bei starkem Fieber haben diese Personen keinen Durst.
Eine Verbesserung der Beschwerden ergibt sich durch Zudecken und warmhalten des Körpers. Kälte und Essen verschlimmern hingegen die Symptome.
Schlafverhalten
Nux moschata ist ein Mittel für Menschen, die immer müde sind. Durch die Gabe von Nux moschata kann diese andauernde überwältigende Müdigkeit gebessert werden.
Ein Anzeichen, dass dieses Mittel das Richtige ist, ist zum Beispiel, dass die Müdigkeit durch geistige Arbeit oder durch feuchtes Wetter noch größer wird.
Die Auslöser für die Beschwerden können allgemein starke Gefühle sein, so zum Beispiel ein Schock, ein großer Streck, der Tod einer geliebten Person oder eine unglückliche Liebe. Außerdem können Beschwerden auch durch geistige Arbeit begründet sein.
Die betroffenen Personen haben teilweise Wahnideen. So bilden sie sich manchmal ein, als könnten sie sich selbst von außen beobachten, was sie zu tun. Eine andere Variante, die nicht untypisch ist, ist die, dass die Personen das Gefühl haben, dass ein Körperteil plötzlich geschrumpft ist. Oder aber, dass irgendwelche Dinge in der Umgebung plötzlich übergroß sind oder dass diese Dinge sich plötzlich von der Person weg entfernen. Teilweise berichten die Personen, dass sie glauben, schweben zu können oder hellseherische Fähigkeiten zu haben. Nicht untypisch ist außerdem das Gefühl, als wäre man ständig betrunken.
Die Personen haben einen sehr starken, geradezu unwiderstehlichen Drang, schlafen zu wollen. Dies tritt mit Schwindelgefühlen zusammen auf. Dazu kommt es zu einem Gefühl, als wäre das Gehirn im Kopf vollkommen lose und wabere hin und her.
Bitte beachten Sie, dass sie Nux moschata niemals zusammen mit den homöopathischen Mitteln Sulfur und Silicea einnehmen sollten. Außerdem sollte man dieses Mittel nicht zusammen mit Kümmel einnehmen, da der Kümmel die Wirkung von Nux moschata aufhebt.
Das homöopathische Mittel Nux moschata unterstützt Frauen bei typischen Beschwerden in der Schwangerschaft.
So unterstützt dieses Mittel Frauen vor allem in den ersten Schwangerschaftswochen. In dieser Zeit kommt es oft zu Übelkeit und Brechreiz, außerdem besteht eine besonders schnelle Ermüdbarkeit sowie eine geminderte Konzentrationsfähigkeit.
Dieses homöopathische Arzneimittel unterstützt Frauen, die unter ausgeprägter Übelkeit leiden. Bereits am Morgen kann das erste Erheben des Kopfes Übelkeit verursachen. Der Duft von Essen sowie das Denken an Nahrung lösen Übelkeit aus.
Nachdem Frau etwas gegessen hat, fühlt sie sich unwohl. Aufgrund vermehrter Gasbildung im Darm treten starke Blähungen auf. Nach dem Essen kommt es zu ständigem Aufstoßen.
Frauen sind in der Schwangerschaft immer müde, sie fühlen sich wie in Trance, haben Probleme mit der Konzentration.
Ähnliches Mittel
Auch Nux vomica wird oft bei Übelkeit und Brechreiz in der Schwangerschaft angewandt.
Nux vomica unterstützt Frauen, die den Duft von Nahrung mit großer Übelkeit begegnen.
Sich übergeben bessert die Symptome.
Auf das Mittel Nux vomica als Mittel der Wahl weist eine große Müdigkeit hin. Außerdem sind die Frauen, die Nux vomica brauchen, sehr gereizt.
<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt.
(Javascript vorausgesetzt!)
Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!
Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!