Die Homöopathie

 

Selbstbehandlungsbeispiele für Viburnum opulus

  1. Endometriose


    Die betroffene Frau hat oft eine verspätete Menstruationsblutung.
    Vor der Periode kommt es zu krampfartigen Schmerzen, die vom Rücken bis in die Oberschenkel ausstrahlen.
    Die betroffene Person hat häufig Übelkeit und Durchfall.

    Verschlimmerung der Beschwerden
    Verschlimmerung der Beschwerden durch Wärme und Hitze.


    Verbesserung der Beschwerden
    Verbesserung der Beschwerden durch Bewegung und im Freien.

    Verwenden Sie die Potenz D4
    Dreimal am Tag fünf Globuli.
  2. Menstruation


    Die Periode kommt zu spät, spärlich und unregelmäßig.
    Die Schmerzen sind krampfartig.
    Die Periode dauert nur einige Stunden.
    Die Menstruation ist übelriechend.
    Die betroffene Frau hat Krämpfe, die bis in die Oberschenkel ziehen.

    Verbesserung der Beschwerden
    Verbesserung durch Ruhe und im Freien.


    Verschlimmerung der Beschwerden
    Verschlechterung durch warme Räume, am Abend und in der Nacht.

    Verwenden Sie die Potenz D6
    Eine Tablette oder drei Globuli dreimal täglich.
  3. Menstruation


    Die Periode kommt zu spät.
    Die betroffene Frau hat krampfartige Schmerzen.
    Die Menstruation ist spärlich und dauert nur einige Stunden.
    Die Menstruation ist übelriechend.
    Die Frau hat Krampfschmerzen.
    Die Krämpfe ziehen bis in die Oberschenkel.
    Die betroffene Person hat herunterziehende Schmerzen.

    Verbesserung der Beschwerden
    Verbesserung während Ruhe und im Freien.


    Verschlimmerung der Beschwerden
    Verschlechterung in warmen Räumen, am Abend und in der Nacht.

    Verwenden Sie die Potenz D6
    Eine Tablette oder drei Globuli alle halbe Stunde, insgesamt drei- bis viermal.
  4. Menstruation


    Jugendliche
    Die Periode kommt zu spät.
    Das betroffene Mädchen hat krampfartige Schmerzen.
    Die Menstruation ist spärlich und dauert nur einige Stunden.
    Die Menstruation ist übelriechend.
    Das Mädchen hat Krampfschmerzen.
    Die Krämpfe ziehen bis in die Oberschenkel.
    Die betroffene Person hat herunterziehende Schmerzen.

    Verbesserung der Beschwerden
    Verbesserung während Ruhe und im Freien.


    Verschlimmerung der Beschwerden
    Verschlechterung in warmen Räumen, am Abend und in der Nacht.

    Verwenden Sie die Potenz D6
    Eine Tablette oder drei Globuli alle halbe Stunde, insgesamt drei- bis viermal.
  5. Menstruation


    Jugendliche
    Die Periode kommt zu spät.
    Die betroffene Jugendliche hat krampfartige Schmerzen.
    Die Periode kommt spärlich, unregelmäßig und dauert nur einige Stunden.
    Die Periode ist übelriechend.
    Die Krämpfe ziehen bis in die Oberschenkel.

    Verbesserung der Beschwerden
    Verbesserung durch Ruhe und im Freien.


    Verschlimmerung der Beschwerden
    Verschlechterung in warmen Räumen, am Abend und in der Nacht.

    Verwenden Sie die Potenz D6
    Eine Tablette oder drei Globuli dreimal täglich.
  6. Schwangerschaft


    Es gibt eine drohende Fehlgeburt in den ersten Wochen.
    Die betroffene Frau hat Unterleibsschmerzen, die ähnlich einer Kolik sind, krampfhaft auftreten und bis in die Oberschenkel ziehen.
    Es besteht eine Neigung zu Fehlgeburten.

    Verbesserung der Beschwerden
    Verbesserung durch Ausruhen und an der frischen Luft.


    Verschlimmerung der Beschwerden
    Verschlechterung durch warme Räume, am Abend und in der Nacht.

    Verwenden Sie die Potenz D6
    Vier Tabletten, zwölf Globuli oder zwanzig Tropfen stündlich, bis es zu einer Besserung kommt.



Zu Ihrer Information



<- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt. (Javascript vorausgesetzt!)

Ihr Merkzettel:
Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!

 

Ihren kompletten Merkzettel finden Sie hier ->

Quellen

Bitte beachten Sie: Das Lesen dieser Seiten ersetzt keinen Arztbesuch!