Chelidonium bei Hund und Katze

Mögliche Symptome sind ein Leberversagen, eine Gelbsucht, entkrampfend bei Magen-Darm-Erkrankungen.

  • Durchfall und Erbrechen bei Hund und Katze
    Der Hund oder die Katze hat Blähungen.
    Der Hund oder die Katze hat einen orangefarbenen und sehr dünnflüssigen Kot.
    Der Hund oder die Katze hat Schmerzen im Bauch.
    Der Hund oder die Katze krümmt seinen Rücken.
    Die Beschwerden verschlimmern sich durch: Bewegung, durch stark fette Nahrung, früh am Morgen, durch Wetterumschwung, durch Berührungen, an der Frischluft.
    Die Beschwerden verbessern sich durch: nach warmen Fressen und Trinken, aufgrund Wärme und Hitze, bei Ruhe
    Chelidonium
    Eine mögliche Dosierung ist zum Beispiel: D6, dreimal am Tag eine Gabe

  • Lebererkrankungen bei Hund und Katze
    Typische auftretende Beschwerden sind Blähungen, gelbfarbener bis orangener sehr weicher und flüssiger Kot.
    Der Hund oder die Katze hat einen Buckel.
    Der Hund oder die Katze hat einen dunklen Urin.
    Der Hund oder die Katze ist reizbar und voller Unruhe, aber auch sehr müde nach dem Erwachen und nach dem fressen.
    Der Hund oder die Katze hat einen schmerzenden Bauch.
    Der Hund oder die Katze hat Durchfall, der sich mit festem Stuhl abwechselt.
    Die Symptome verschlechtern sich sehr früh morgens, aufgrund von Bewegung, bei wechselndem Wetter, durch Berührungen, sehr fetthaltige Speisen, an der Frischluft.
    Die Symptome bessern sich, nachdem das Tier etwas Warmes gefressen oder getrunken hat, bei Ruhe, bei Wärme und Hitze.
    Chelidonium
    Eine mögliche Dosierung ist beispielsweise: D4, 3mal täglich je eine Gabe







Suchen

Letzte Änderung: 27.07.2014 10:20