Die homöopathische Hausapotheke
|
Oft kommt man auf folgende Art und Weise zu einer Hausapotheke: Gerade ist das Kind noch gesund und munter, und plötzlich hat das Kind dann leichtes Fieber und die Nase läuft. Und wie es dann so ist, ist natürlich Wochenende, der Arzt hat geschlossen, die Apotheke auch. Wer kennt das nicht...
Viele Eltern legen sich deshalb so nach und nach einen kleinen Vorrat von einzelnen Mitteln an, die man immer wieder brauchen kann - im Laufe der Zeit wird daraus eine eigene Hausapotheke.
In einer solchen Hausapotheke für Kinder finden sich dann oft homöopathische Mittel gegen typische Kinderbeschwerden und Erkrankungen.
Dazu gehören unter anderem:
- Eine Abrotanum-Salbe
Hilft gegen Frostbeulen und Erfrierungen
- Calcium-fluoratum-Salbe
Hilft gegen narbige Hautveränderungen
- Calendula-Salbe
Hilft bei Verletzungen, Schürf- und Risswunden
- Echinacea-Augentropfen
Helfen gegen akute Bindehautentzündungen
- Euphrasia-Augentropfen
Helfen gegen chronische Bindehautentzündungen
- Ledum-Tinktur
Verdünnt mit 9 Teilen Wasser gegen Insektenstiche
- Eine Podophyllum-Tinktur
Hilft gegen Warzen
- Silicea-Salbe
Hilft bei Entzündungen des Nagelbettes
- Thuja-Tinktur
Ebenfalls gegen Warzen, aber eher weiche Warzen
Die Salben trägt man bis zu dreimal pro Tag auf.
Neben diesen Salben und Tropfen befinden sich dann auch noch Globuli in der Hausapotheke. Dazu können die Folgenden gehören, denn sie decken ein großes Spektrum der häufigsten Beschwerden ab.
- Aconitum napellus D6
Unruhe, Angst, Schreckfolgen, fiebrige Infekte, Erkältungen
- Apis mellifica D6
allergischen Reaktionen auf der Haut, Stiche eines Insekts, Paukenergüsse, Tubenkatarrhe
- Argentum nitricum D12
Angst vor Prüfungen, Schulprobleme aufgrund mangelnder Konzentration, Lampenfieber
- Arnica Montana D6
Verletzungen, Muskelkater, Wunden, blaue Flecken, Blutergüsse
- Belladonna D6
ein Sonnenbrand, Schmerzen im Hals, eine Entzündung im Mittelohr, Verbrennungen allgemein, fiebrige Infekte, Erkältungen
- Borax D6
Übelkeit bei Abwärtsbewegungen, Milchschorf, Bläschen im Mund, Soor
- Calendula Officinalis D6
Risswunden, Abschürfungen, Schürfwunden
- Cantharis D6
Blasenbildende Verletzungen, Entzündungen der Harnwege
- Chamomilla recutita D12
Blähungskoliken, fiebrige Infekte, Beschwerden bei der Zahnung
- Clematis Recta D6
Erkrankungen durch Hautpilze, Windeldermatitis, Wundsein
- Coffea D12
Unruhe, Einschlafstörungen aufgrund freudiger Aufregung, Konzentrationsschwierigkeiten
- Cocculus D6
bei einem sogenannten Jetlag, Reiseübelkeit mitsamt Brechreiz
- Dulcamara D6
Infekte der Harnwege aufgrund von Unterkühlungen oder Nässe, Erkältungsbeschwerden sowie Infekte der Atemwege
- Ferrum phosphoricum D6
fiebrige Infekte, einer Entzündung im Mittelohr, Fließschnupfen
- Gelsemium sempervirens D6
Angst vor Prüfungen, Erkältungen sowie fiebrige Infekte, Lampenfieber, Folgen von Impfung, Folgen eines Schrecks, wenn das Kind schwach wie gelähmt ist.
- Hepar sulfuris D12
eitrige Entzündungen der Haut, bei Pseudo-Krupp als D 6, wenn bei Erkältungen eine starke Verschleimung der Nase sowie der Bronchien auftritt
- Ipecacuanha D6
stark schleimiger Husten, Atemnot
- Kalium phosphoricum D12
bei Lernschwäche, in der Zeit vor Prüfungen, Konzentrationsschwierigkeiten
- Ledum palustre D6
Beim Stich eines Insekts, bei Kontakt mit einer Qualle, bei Verletzungen am Auge, bei Bissen von Zecken, bei einem blauen Auge
- Luffa operculata D6
bei einer Allergie gegen Tierhaare als D 12, bei Heuschnupfen, bei Entzündungen der Nebenhöhlen, bei einer Hausstaubmilbenallergie
- Okouaka D3
bei Wurmerkrankungen, bei Magen-Darm-Beschwerden, bei Durchfall, bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Phytolacca Americana D6
entzundenen Mandeln, beim Pfeifferschem Drüsenfieber, bei Mumps, Schmerzen im Hals
- Pulsatilla pratensis D6
bei einer gereizten Blase, bei sich wiederholenden Harnwegsbeschwerden, bei Brechdurchfall nachdem das Kind zu viel durcheinander gegessen hat, bei einer Entzündung im Mittelohr, bei Erkältungen mit starker Verschleimung
- Rhus toxicodendron D12
Bei einer Prellung, bei Zerrungen, bei einer Verstauchung, wenn das Kind Windpocken hat, bei Muskelkrämpfen, bei Fieberblasen
- Sambucus nigra D3
Bei einer Bindehautentzündung, bei grippalen Infekten mit starker Verschleimung
- Spongia D6
Wenn das Kind heiser ist, bei Pseudo-Krupp oder bei einem starken Reizhusten
- Veratrum album D6
Bei akuten Kreislaufproblemen, bei Brechdurchfall
|
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie unter einer Krankheit leiden, wenden Sie sich bitte
an einen erfahrenen Homöopathen oder einen Arzt!
Das Lesen der Informationen dieser Seite ersetzt keinen Arztbesuch! |
Mehr zum umfangreichen Thema Homöopathie finden Sie auf unserer Hauptseite:
Homöopathie - Homöopathische Mittel
|