Homöopathie
Homöopathische Mittel

Entzündungen im Bereich Hals u. Ohren

Welches homöopathische Mittel hilft bei "Entzündungen im Bereich Hals u. Ohren"?

Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Entzündungen im Bereich Hals u. Ohren" helfen können:

  • Silicea


zurück zum Index




vorheriger Eintrag: Entzündungen des Magen-Darm-Trakts

nächster Eintrag: Entzündungen in Gewebe und Organen






Weitere Einträge bei uns:

Fehlgeburt spontane kurz vor der Geburt
Opium



Zahnschmerzen nervlich nach kaltem Wind
Aconitum napellus



Auswahl des Mittels bei "Entzündungen im Bereich Hals u. Ohren"

Sehen Sie unter den Symptomen nach, welches Mittel am Besten zu Ihren Beschwerden passt. Achten Sie nicht nur auf körperliche Symptome, sondern auch auf geistige und wann sich das Leiden verbessert oder verschlechtert.

Zur Selbstbehandlung haben sich die Potenzen D6 bis D12 bewährt.

Nehmen Sie als Faustregel zur Dosierung:

Bei Globuli - Fünf Globuli dreimal am Tag
Bei Tropfen - Fünf bis zwanzig Tropfen dreimal am Tag
Bei Tabletten - Eine Tablette am Tag

zurück zur Übersicht

  • Entzündungen im Bereich Hals u. Ohren
  • Entzündungen in Gewebe und Organen
  • Entzündungen und Blutungen der Haut und der Schleimhäute
  • Entzündungen und Eiterungen der Haut und der Schleimhäute
  • Entzündungen und Krampfzustände des Magen-Darm-Kanals
  • Entzündungen und Störungen der Verdauungsorgane
  • Entzündungen und Störungen des Leber-Galle-Systems
  • Entzündungshemmend
  • Enuresis
  • Enuresis nocturna
  • Epiddidymitis
  • Epididymitis
  • Epilepsie
  • Epilepsie Aura starke Ausbrüche
  • Epilepsie Benommenheit Bewusstlosigkeit
  • Epilepsie Nachts Zungenbiss blutiger Schaum vor dem Mund
  • Epilepsie in der Nacht Bewusstlosigkeit
  • Epilepsie in der Pubertät
  • Epilepsie kleine Anfälle Zuckungen
  • Epistaxis
  • Epitheliome
  • Erbrechen
  • Erbrechen Ekel vor Speisen beim Denken an Essen
  • Erbrechen Ekel vor Speisen beim Sehen und Riechen
  • Erbrechen akut besonders Kinder nach dem Essen


    Zu Ihrer Information

    <- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt. (Javascript vorausgesetzt!)

    Ihr Merkzettel:
    Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!

    Ihren kompletten Merkzettel finden Sie hier ->

    Quellen


  • Letzte Bearbeitung: 01.07.2018


    Buchempfehlung
    Teilen Sie diesen Beitrag