Homöopathie
Homöopathische Mittel

Fieberkrämpfe weite Pupillen starrer Blick

Welches homöopathische Mittel hilft bei "Fieberkrämpfe weite Pupillen starrer Blick"?

Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Fieberkrämpfe weite Pupillen starrer Blick" helfen können:


zurück zum Index




vorheriger Eintrag: Fieberkrämpfe Zuckungen Kollaps

nächster Eintrag: Fieberschauer






Weitere Einträge bei uns:

Fokalbedingte Krankheiten
Thuja occidentalis



Impetigo
Mezereum



Auswahl des Mittels bei "Fieberkrämpfe weite Pupillen starrer Blick"

Sehen Sie unter den Symptomen nach, welches Mittel am Besten zu Ihren Beschwerden passt. Achten Sie nicht nur auf körperliche Symptome, sondern auch auf geistige und wann sich das Leiden verbessert oder verschlechtert.

Zur Selbstbehandlung haben sich die Potenzen D6 bis D12 bewährt.

Nehmen Sie als Faustregel zur Dosierung:

Bei Globuli - Fünf Globuli dreimal am Tag
Bei Tropfen - Fünf bis zwanzig Tropfen dreimal am Tag
Bei Tabletten - Eine Tablette am Tag

zurück zur Übersicht

  • Fieberkrämpfe weite Pupillen starrer Blick
  • Fieberschauer
  • Fischschuppenkrankheit braune Schuppen
  • Fischschuppenkrankheit kleieartige Schuppen
  • Flatulenz
  • Flechten
  • Flecken
  • Fleckige Röte der Haut
  • Fleisch
  • Fleischvergiftung
  • Fliegen und auf See
  • Fliegende Hitze
  • Fließ-Schnupfen
  • Fließschnupfen
  • Fließschnupfen Frühjahr innerlich Brennend
  • Fließschnupfen brennende Nase Tränen
  • Fließschnupfen mit wundmachendem Sekret
  • Fließschnupfen wunde Nase Tränenfluss
  • Fließschnupfen wunde geschwollene Augen
  • Flohstichartige Hautausschläge
  • Flugangst
  • Fluor
  • Fluor Albus
  • Fluor albus
  • Fluor vaginalis


    Zu Ihrer Information

    <- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt. (Javascript vorausgesetzt!)

    Ihr Merkzettel:
    Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!

    Ihren kompletten Merkzettel finden Sie hier ->

    Quellen


  • Letzte Bearbeitung: 01.07.2018


    Buchempfehlung
    Teilen Sie diesen Beitrag