Homöopathie
Homöopathische Mittel

Kniegelenkarthrose Geschwulst

Welches homöopathische Mittel hilft bei "Kniegelenkarthrose Geschwulst"?

Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Kniegelenkarthrose Geschwulst" helfen können:


zurück zum Index




vorheriger Eintrag: Knieentzündungen

nächster Eintrag: Kniegelenkentzündung Schwellung Schmerzen trockenes Fieber






Weitere Einträge bei uns:

Aortenklappeninsuffizienz
Adonis vernalis



Entzundenen Mandeln
Lac caninum



Auswahl des Mittels bei "Kniegelenkarthrose Geschwulst"

Sehen Sie unter den Symptomen nach, welches Mittel am Besten zu Ihren Beschwerden passt. Achten Sie nicht nur auf körperliche Symptome, sondern auch auf geistige und wann sich das Leiden verbessert oder verschlechtert.

Zur Selbstbehandlung haben sich die Potenzen D6 bis D12 bewährt.

Nehmen Sie als Faustregel zur Dosierung:

Bei Globuli - Fünf Globuli dreimal am Tag
Bei Tropfen - Fünf bis zwanzig Tropfen dreimal am Tag
Bei Tabletten - Eine Tablette am Tag

zurück zur Übersicht

  • Kniegelenkarthrose Geschwulst
  • Kniegelenkentzündung Schwellung Schmerzen trockenes Fieber
  • Kniegelenksentzündung
  • Knieschmerzen
  • Knieschwellungen
  • Knochen
  • Knochen und Gelenke
  • Knochen und Knochenhaut verletzt
  • Knochenbruch
  • Knochenbruch Grünholzfraktur
  • Knochenbruch chronische Schwellung
  • Knochenbrüche
  • Knochenbrüchigkeit Osteogenesis imperfecta
  • Knochenentzündung
  • Knochenerkrankungen
  • Knochenhautentzündung
  • Knochenkrebs
  • Knochenkrebs Metastasen
  • Knochenkrebs gelbe Absonderungen
  • Knochenmarkeiterung
  • Knochenprellungen
  • Knochenprobleme
  • Knochenschmerzen
  • Knochenschwäche
  • Knochenverfall


    Zu Ihrer Information

    <- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt. (Javascript vorausgesetzt!)

    Ihr Merkzettel:
    Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!

    Ihren kompletten Merkzettel finden Sie hier ->

    Quellen


  • Letzte Bearbeitung: 01.07.2018


    Buchempfehlung
    Teilen Sie diesen Beitrag