Homöopathie
Homöopathische Mittel

Muskelschmerzen

Welches homöopathische Mittel hilft bei "Muskelschmerzen"?

Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Muskelschmerzen" helfen können:


zurück zum Index




vorheriger Eintrag: Muskelriss erste Hilfe

nächster Eintrag: Muskelschwund






Weitere Einträge bei uns:

Blähungen
Abies nigra, Acidum hydrofluoricum, Acidum nitricum, Allium sativum, Aloe, Argentium nitricum, Argentum metallicum, Argentum nitricum, Asa foetida, Bellis perennis, Bismutum subnitricum, Bovista, Calcium hypophosphoricum, Calcium phosphoricum, Carbo animalis, Carbo vegetabilis, Chamomilla, Chelidonium, China officinalis, Chininum arsenicosum, Chininum sulfuricum, Cocculus, Colchicum, Collinsonia canadensis, Colocynthis, Dioscorea villosa, Eucalyptus, Ginseng, Hydrastis canadensis, Kalium carbonicum, Kalium sulfuricum, Lycopodium, Lycopodium clavatum, Magnesium chloratum, Magnesium phosphoricum, Mandragora e radice, Mezereum, Natrium sulfuricum, Nux vomica, Podophyllum, Pulsatilla pratensis, Robinia, Sepia officinalis, Sulfur, Xanthoxylum fraxineum, Xerophyllum



Schizoide Symptome
Hyoscyamus niger



Auswahl des Mittels bei "Muskelschmerzen"

Sehen Sie unter den Symptomen nach, welches Mittel am Besten zu Ihren Beschwerden passt. Achten Sie nicht nur auf körperliche Symptome, sondern auch auf geistige und wann sich das Leiden verbessert oder verschlechtert.

Zur Selbstbehandlung haben sich die Potenzen D6 bis D12 bewährt.

Nehmen Sie als Faustregel zur Dosierung:

Bei Globuli - Fünf Globuli dreimal am Tag
Bei Tropfen - Fünf bis zwanzig Tropfen dreimal am Tag
Bei Tabletten - Eine Tablette am Tag

Hier können Sie weiterlesen:


Muskelschmerzen - Beispiele für die Behandlung mit homöopathischen Mitteln

zurück zur Übersicht

  • Muskelschmerzen
  • Muskelschwund
  • Muskelschwund progressiver angeborener
  • Muskelschwund progressiver angeborener motorische Lähmungen
  • Muskelschwund progressiver angeborener nach oben steigend
  • Muskelschwäche
  • Muskelschwäche und Zittern
  • Muskelverspannungen
  • Muskelzerrungen
  • Muskelzittern
  • Muskelzuckungen
  • Muskelzuckungen Sehnenzuckungen
  • Muttermilchunverträglichkeit
  • Myalgie
  • Myalgien
  • Myalgien bei Rheumatismus und Überanstrengung
  • Mykose
  • Myocarditis
  • Myocardschwäche
  • Myocardschädigungen
  • Myogelose
  • Myokarditis
  • Myom
  • Myomblutungen
  • Myome



    Mehr Infos zu "Muskelschmerzen" auch hier:
    Muskelschmerzen mit homöopathischen Mitteln behandeln.



    Zu Ihrer Information

    <- Auf diese Merker können Sie klicken, worauf diese sich grün färben. So können Sie Symptome und Eigenschaften markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was zu Ihnen passt. (Javascript vorausgesetzt!)

    Ihr Merkzettel:
    Ihr Merkzettel wird automatische gefüllt, wenn Sie auf der Seite Merker ankreuzen. Bitte beachten Sie, dass der Merkzettel aber auch automatisch verändert wird, wenn Sie die Merker ändern! Eigene Eintragungen werden dann gelöscht!

    Ihren kompletten Merkzettel finden Sie hier ->

    Quellen


  • Letzte Bearbeitung: 01.07.2018


    Buchempfehlung
    Teilen Sie diesen Beitrag